Ist der Verkauf von Waren an einen Schweizer durch ein deutsches Unternehmen steuerbar?

Antwort

Ja, der Verkauf von Waren aus Deutschland in die Schweiz an einen Schweizer Kunden ist grundsätzlich steuerbar. In diesem Fall handelt es sich um einen Export, der in Deutschland von der Umsatzsteuer befreit ist, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Ware muss aus Deutschland exportiert werden, und der Käufer muss in der Schweiz ansässig sein. Es ist wichtig, die entsprechenden Nachweise über den Export und die Identität des Käufers zu führen, um die Steuerbefreiung in Anspruch nehmen zu können. Zudem können in der Schweiz Zollgebühren anfallen, die der Käufer zu zahlen hat. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater zu konsultieren, um alle rechtlichen Anforderungen und steuerlichen Aspekte genau zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie gehe ich vor, wenn die MwSt. in der Schweiz fälschlicherweise bei Fakturen berechnet wurde, und ich dies erst im Folgejahr bemerke?

Wenn die Mehrwertsteuer (MwSt.) in der Schweiz fälschlicherweise auf Rechnungen berechnet wurde und du dies erst im Folgejahr bemerkst, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Überp... [mehr]

Wie wird das Übersteigen des Rabattfreibetrags steuerlich behandelt?

Ein Übersteigen des Rabattfreibetrags hat steuerliche Konsequenzen, da der Freibetrag von 1.080 Euro pro Jahr für Rabatte und Preisnachlässe gilt. Wenn dieser Betrag überschritten... [mehr]

Können Schweizer Födervereine, die zum ausschliesslichen Zweck gegründet wurden, einen anderen Verein zu unterstützen, steuerbefreit werden?

In der Schweiz können Födervereine, die zum ausschliesslichen Zweck gegründet wurden, einen anderen Verein zu unterstützen, unter bestimmten Bedingungen steuerbefreit werden. Die S... [mehr]

Was ist ein Erlös im Steuerrecht?

Steuerrechtlich bezeichnet der Begriff "Erlös" die Einnahmen, die ein Unternehmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt. Der Erlös ist ein zentraler Bestandteil d... [mehr]

Welche Arbeitsanweisungen gibt es als Steuerberater?

Als Steuerberater gibt es verschiedene Arbeitsanweisungen Richtlinien, die beachtet werden müssen. Diese können je nach Land und spezifischem Tätigkeitsfeld variieren, beinhalten jedoch... [mehr]

Unterschied zwischen Freibetrag und Hinzurechnungsbetrag?

Der Freibetrag und der Hinzurechnungsbetrag sind Begriffe aus dem Steuerrecht, die unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Freibetrag**: Ein Freibetrag ist ein Betrag, bis zu dem Einkünfte oder... [mehr]