Zahlen Rentner in der Schweiz nur Kopfsteuer?

Antwort

Nein, Rentner in der Schweiz zahlen nicht nur eine Kopfsteuer. In der Schweiz unterliegen Rentner – wie alle anderen natürlichen Personen – der ordentlichen Einkommens- und Vermögenssteuer. Das bedeutet: - **Einkommenssteuer:** Rentner versteuern ihre Renteneinkünfte (z.B. AHV, Pensionskasse, private Vorsorge) sowie allfällige weitere Einkommen (z.B. Mieteinnahmen, Zinsen). - **Vermögenssteuer:** Das Vermögen (z.B. Bankguthaben, Immobilien) wird ebenfalls besteuert. - **Kopfsteuer:** In einigen Kantonen und Gemeinden gibt es zusätzlich eine sogenannte "Kopfsteuer" (auch "Personalsteuer" genannt). Diese ist jedoch meist ein kleiner, fixer Betrag und kommt zur ordentlichen Besteuerung hinzu. Die Kopfsteuer ist also nur ein kleiner Teil und nicht die einzige Steuer, die Rentner zahlen. Die Hauptlast liegt auf der Einkommens- und Vermögenssteuer, die nach Höhe des Einkommens und Vermögens progressiv berechnet wird. Weitere Informationen findest du z.B. auf der Seite der [Eidgenössischen Steuerverwaltung](https://www.estv.admin.ch/estv/de/home.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bis wann muss ein Rentner eine Steuererklärung abgeben?

Ein Rentner muss seine Steuererklärung grundsätzlich bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen, wenn er dazu verpflichtet ist. Für das Steuerjahr 2023 ist die Abgabefri... [mehr]

Welcher MwSt-Satz gilt für das Zerlegen von Fleisch in der Schweiz?

Das Zerlegen von Fleisch gilt in der Schweiz als eine Dienstleistung im Zusammenhang mit Lebensmitteln. Solche Dienstleistungen unterliegen dem regulären Mehrwertsteuersatz von 8,1 % (Stand 2024)... [mehr]

Kann ein Rentner für Kapitaleinkünfte ein Arbeitszimmer steuerlich absetzen?

Ein Rentner kann ein häusliches Arbeitszimmer grundsätzlich auch dann steuerlich absetzen, wenn er keine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit oder aus selbständiger Tä... [mehr]

Wie gehe ich vor, wenn die MwSt. in der Schweiz fälschlicherweise bei Fakturen berechnet wurde, und ich dies erst im Folgejahr bemerke?

Wenn die Mehrwertsteuer (MwSt.) in der Schweiz fälschlicherweise auf Rechnungen berechnet wurde und du dies erst im Folgejahr bemerkst, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Überp... [mehr]

Wie hoch ist der Pflegepauschbetrag für einen Rentner mit Pflegegrad 2?

Der Pflegepauschbetrag für einen Rentner mit Pflegegrad 2 beträgt 1.200 Euro pro Jahr. Dieser Pauschbetrag kann in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden, um die steuerlich... [mehr]

Einkommensteuer für Rentner in Deutschland mit 50% Schwerbehinderung auf Krypto-Gewinne?

In Deutschland unterliegen Gewinne aus dem Krypto-Handel der Einkommensteuer, unabhängig davon, ob der Steuerpflichtige Rentner ist oder eine Schwerbehinderung hat. Die Höhe der Einkommenste... [mehr]

Können Schweizer Födervereine, die zum ausschliesslichen Zweck gegründet wurden, einen anderen Verein zu unterstützen, steuerbefreit werden?

In der Schweiz können Födervereine, die zum ausschliesslichen Zweck gegründet wurden, einen anderen Verein zu unterstützen, unter bestimmten Bedingungen steuerbefreit werden. Die S... [mehr]