Ob als Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: **Eine Steuererklärung muss abgege... [mehr]
Ob ein Rentner in Deutschland eine Steuererklärung abgeben muss, hängt vor allem von der Höhe der Einkünfte und bestimmten Freibeträgen ab. Die wichtigsten Bedingungen, unter denen keine Steuererklärung abgegeben werden muss, sind: **1. Gesamteinkünfte liegen unter dem Grundfreibetrag:** Für das Jahr 2024 beträgt der Grundfreibetrag 11.604 € (bei Zusammenveranlagung 23.208 €). Liegen die steuerpflichtigen Einkünfte (nach Abzug des Rentenfreibetrags und sonstiger Freibeträge) darunter, besteht in der Regel keine Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung. **2. Nur gesetzliche Rente bezogen:** Wer ausschließlich eine gesetzliche Rente bezieht und keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte (z. B. aus Vermietung, Kapitalerträgen, Betriebsrenten oder Nebenjobs) hat, muss meist keine Steuererklärung abgeben, sofern die Rente nach Abzug des Rentenfreibetrags und Werbungskostenpauschale unter dem Grundfreibetrag bleibt. **3. Keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte:** Zusätzliche Einkünfte wie Mieteinnahmen, Betriebsrenten, Kapitalerträge (sofern nicht bereits durch die Abgeltungssteuer abgegolten), Nebentätigkeiten oder ausländische Renten können eine Steuererklärungspflicht auslösen. **4. Keine Aufforderung durch das Finanzamt:** Wird man vom Finanzamt zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert, muss diese auch dann abgegeben werden, wenn die Einkünfte eigentlich unter dem Grundfreibetrag liegen. **5. Keine Steuerklassenkombination mit Steuerklasse V oder VI:** Wer als Rentner noch einen Nebenjob hat und dabei in Steuerklasse V oder VI eingestuft ist, ist grundsätzlich zur Abgabe verpflichtet. **6. Keine Lohnersatzleistungen über 410 € im Jahr:** Wer Lohnersatzleistungen (z. B. Krankengeld, Arbeitslosengeld) von mehr als 410 € im Jahr erhält, muss eine Steuererklärung abgeben. **Wichtiger Hinweis:** Die Berechnung, ob eine Steuererklärungspflicht besteht, kann im Einzelfall komplex sein, da z. B. der steuerpflichtige Anteil der Rente vom Renteneintrittsjahr abhängt. Es empfiehlt sich, im Zweifel einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein zu konsultieren oder den [Rentensteuerrechner der Deutschen Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Steuer/steuerrechner_node.html) zu nutzen. **Weitere Informationen:** - [Bundesfinanzministerium: Besteuerung der Renten](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Altersvorsorge_Rente/2017-07-10-besteuerung-der-renten.html) - [Deutsche Rentenversicherung: Steuerpflicht für Rentner](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Steuer/steuerpflicht-fuer-rentner_node.html)
Ob als Rentner eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: **Eine Steuererklärung muss abgege... [mehr]
Ob du als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Du bist verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeb... [mehr]
Ob du in den Jahren ohne selbständige Einkünfte eine Steuererklärung abgeben musst, hängt von deiner individuellen Situation ab. Grundsätzlich gilt: **1. Pflicht zur Abgabe e... [mehr]
Ein Rentner muss seine Steuererklärung grundsätzlich bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen, wenn er dazu verpflichtet ist. Für das Steuerjahr 2023 ist die Abgabefri... [mehr]
AGOV steht auf Online-Steuererklärungsseiten in der Regel für „Automatisiertes Governance- und Organisationsverfahren“. Im Kontext der deutschen Steuerverwaltung bezieht sich AGO... [mehr]
Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 in Deutschland ist für Steuerpflichtige, die einen Steuerberater beauftragen, in der Regel der **31. Juli 2025**. Allerdings gibt es fü... [mehr]
Ja, als Rentner kannst du eine Lohnsteuererklärung (korrekt: Einkommensteuererklärung) abgeben. In vielen Fällen ist das sogar sinnvoll oder erforderlich, zum Beispiel wenn du neben der... [mehr]
Nein, Rentner in der Schweiz zahlen nicht nur eine Kopfsteuer. In der Schweiz unterliegen Rentner – wie alle anderen natürlichen Personen – der ordentlichen Einkommens- und Vermö... [mehr]
Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]
Für die steuerliche Berücksichtigung von Handwerkerleistungen (§ 35a EStG) ist grundsätzlich das Jahr maßgeblich, in dem die Zahlung geleistet wurde – also der Zeitpunk... [mehr]