Die soziale Diagnose ist ein zentrales Konzept in der Sozialen Arbeit und beschreibt den Prozess der systematischen Erfassung, Analyse und Bewertung der sozialen Situation eines Menschen oder einer Gr... [mehr]
Die soziale Diagnose ist ein zentrales Konzept in der Sozialen Arbeit und beschreibt den Prozess der systematischen Erfassung, Analyse und Bewertung der sozialen Situation eines Menschen oder einer Gr... [mehr]
Gesellschaftliche Änderungsprozesse – wie Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel, Migration oder sich wandelnde Familienstrukturen – haben einen erheblichen Einfluss a... [mehr]
Das Prinzip der Allzuständigkeit in der Sozialen Arbeit bedeutet, dass soziale Dienste oder Einrichtungen grundsätzlich für alle sozialen Probleme und Anliegen der Ratsuchenden offen si... [mehr]
In Augsburg gibt es verschiedene Stadtteile mit unterschiedlichen Anteilen an Migranten. Generell leben in den eher ländlichen oder weniger urbanisierten Stadtteilen, wie zum Beispiel in einigen... [mehr]
Die Grundlage der Sozialgesetzbücher (SGB) in Deutschland bildet das Sozialrecht, das die sozialen Sicherungssysteme und die sozialen Dienstleistungen regelt. Die Sozialgesetzbücher sind in... [mehr]
Die Geschichte der stationären Jugendhilfe in Deutschland ist eng mit der Entwicklung des Jugendhilfesystems und der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Jugend und Erziehung verbunden. Hier sind e... [mehr]
Der Sozialstaat wird durch verschiedene Faktoren in Frage gestellt oder bedroht, sowie durch fehlerhafte Umsetzungen. Hier sind einige der wesentlichen Aspekte: 1. **Finanzielle Belastungen**: Hohe S... [mehr]
Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe werden gemäß § 75 des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII anerkannt, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Nach § 75 Absatz 1... [mehr]
Für den Beruf im sozialen Dienst beim Jugendamt sind verschiedene Fähigkeiten und Qualifikationen wichtig: 1. **Empathie und Sensibilität**: Die Fähigkeit, sich in die Lage von Ki... [mehr]
Das Mitgliederverhalten in der heutigen Zeit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter technologische Entwicklungen, soziale Medien und gesellschaftliche Veränderungen. Viele Menschen... [mehr]
Sozialassistenten arbeiten in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, die sich auf die Unterstützung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen konzentrieren. Zu den häufigsten Tätigke... [mehr]
Sozialmanagement bezeichnet die Planung, Organisation und Steuer von sozialen Dienstleistungen und Einrichtungen. Es umfasst die Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der Lebensqualität von... [mehr]
Der behinderungsbedingte Mehrbedarf im Kombimodell bezieht sich auf zusätzliche finanzielle Mittel, die Menschen mit Behinderungen benötigen, um ihre besonderen Bedürfnisse zu decken. I... [mehr]
Das Sozialministerium Baden-Württemberg bietet verschiedene Programme und Angebote für Jugendliche an. Dazu gehören unter anderem: 1. **Jugendhilfe**: Unterstützung durch verschie... [mehr]
**Ankündigung des Projektes: Einführung von Vivendi PD** Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ein neues Projekt im Bereich des Sozialwese... [mehr]