Der behinderungsbedingte Mehrbedarf im Kombimodell bezieht sich auf zusätzliche finanzielle Mittel, die Menschen mit Behinderungen benötigen, um ihre besonderen Bedürfnisse zu decken. I... [mehr]
Der behinderungsbedingte Mehrbedarf im Kombimodell bezieht sich auf zusätzliche finanzielle Mittel, die Menschen mit Behinderungen benötigen, um ihre besonderen Bedürfnisse zu decken. I... [mehr]
Der Mehrbedarf zur Wahrnehmung des Umgangsrechts nach § 21 SGB II wird in der Regel bis zum 18. Lebensjahr des Kindes anerkannt. Die Rechtsgrundlage für die Ablehnung eines Mehrbedarfs kann... [mehr]
Die korrekte Schreibweise wäre "anerkannter Mehrbedarf für Ernährung". Es ist wichtig, das Adjektiv "anerkannter" im richtigen Kasus und mit dem passenden Artikel zu... [mehr]
Mehrbedarf kann in Deutschland von verschiedenen Personengruppen erhalten werden, die besondere Bedürfnisse haben. Dazu gehören unter anderem: 1. **Schwangere und stillende Frauen**: Sie k&... [mehr]