Wer kann Mehrbedarf erhalten?

Antwort

Mehrbedarf kann in Deutschland von verschiedenen Personengruppen erhalten werden, die besondere Bedürfnisse haben. Dazu gehören unter anderem: 1. **Schwangere und stillende Frauen**: Sie können einen Mehrbedarf für Ernährung erhalten. 2. **Alleinerziehende**: Hier kann ein Mehrbedarf für die Betreuung von Kindern geltend gemacht werden. 3. **Menschen mit Behinderungen**: Diese können einen Mehrbedarf für besondere Bedürfnisse beantragen. 4. **Ältere Menschen**: In bestimmten Fällen kann auch für Senioren ein Mehrbedarf anerkannt werden. Die genauen Voraussetzungen und die Höhe des Mehrbedarfs können variieren und sollten bei der zuständigen Behörde erfragt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer kann Bestattungsbeihilfe beantragen und wie hoch sind die Einkommensgrenzen oder der Nachlass der verstorbenen Mutter?

Die Bestattungsbeihilfe ist eine finanzielle Unterstützung, die in der Regel von bestimmten Sozialversicherungsträgern oder staatlichen Stellen gewährt wird, um die Kosten einer Beerdig... [mehr]

Unter welcher Rechtsgrundlage kann das Bürgergeld gemindert werden, wenn jemand an einer freiwilligen Maßnahme nicht teilnimmt?

Die Minderung des Bürgergeldes bei Nichtteilnahme an einer freiwilligen Maßnahme kann auf Grundlage der Regelungen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) erfolgen. Konkret geht es um die... [mehr]

Wann entstand der Begriff 'Anspruch' im deutschen Bürgerlichen Recht?

Der Begriff "Anspruch" im deutschen Bürgerlichen Recht ist mit der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) am 1. Januar 1900 entstanden. Das BGB ist das zentrale Gesetzb... [mehr]

Existiert der Begriff "Anspruch" im US-Recht analog zum deutschen BGB?

Im US-amerikanischen Recht gibt es keinen direkten Äquivalenten zum deutschen Begriff "Anspruch" im Sinne des Bürgerlichen Rechts. Im deutschen Recht bezeichnet "Anspruch"... [mehr]

Was sind die Unterschiede zwischen Fachleistungen und grundsichernden Leistungen?

Fachleistungen und grundsichernde Leistungen unterscheiden sich in ihrem Zweck, ihrer Zielgruppe und ihrer Ausgestaltung: 1. **Zweck:** - **Fachleistungen** wie die Eingliederungshilfe zielen dara... [mehr]

Wie hoch sind die Leistungen für eine nicht arbeitende Einzelperson mit durchschnittlicher Wohnung und Wohngeld?

Die Leistungen für eine nicht arbeitende Einzelperson in Deutschland können je nach individueller Situation und Wohnort variieren. Grundsätzlich können folgende Leistungen in Betra... [mehr]

Wie hoch sind die maximalen Leistungen für eine nicht arbeitende Einzelperson in Deutschland?

Die maximalen Leistungen, die eine nicht arbeitende Einzelperson in Deutschland erhalten kann, setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Hier sind die wichtigsten: 1. **Bürgergeld (ehe... [mehr]

Welche staatlichen Förderungen gibt es für berufstätige Schwangere?

In Deutschland gibt es verschiedene staatlich geförderte Leistungen, die schwangeren Arbeitnehmerinnen zustehen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Mutterschutz**: Schwangere Arbeitnehmerinn... [mehr]

Bekommt ein Grundsicherungsempfänger in München zusätzlich die Miete bezahlt?

Ja, ein Grundsicherungsempfänger in München kann zusätzlich zur Grundsicherung auch die Kosten für Unterkunft und Heizung erstattet bekommen. Diese Kostenübernahme erfolgt im... [mehr]

Darf das Sozialamt die Grundsicherung kürzen, wenn ich Kindergeld erhalte?

Ja, das Sozialamt kann die Grundsicherung kürzen, wenn du Kindergeld von deiner Mutter erhältst. Kindergeld wird in der Regel als Einkommen angerechnet und kann somit die Höhe der Grund... [mehr]