Bei der Arbeitslosenversicherung (ALG I) gibt es spezielle Regelungen für Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichstellung. 1. **Schwerbehinderung**: Personen mit einem Grad der Behinderung (G... [mehr]
Ja, du kannst Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I) haben, während du eine Teilrente beziehst. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Zum Beispiel musst du in den letzten zwei Jahren vor der Arbeitslosigkeit ausreichend in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Zudem darf dein Einkommen aus der Teilrente eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, um den Anspruch auf ALG I nicht zu gefährden. Es ist ratsam, sich direkt bei der Agentur für Arbeit oder einem Fachanwalt für Sozialrecht zu informieren, um genaue Informationen zu deinem individuellen Fall zu erhalten.
Bei der Arbeitslosenversicherung (ALG I) gibt es spezielle Regelungen für Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichstellung. 1. **Schwerbehinderung**: Personen mit einem Grad der Behinderung (G... [mehr]
Die Dauer des Arbeitslosengeldes I (ALG I) bei Schwerbehinderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dauer der vorherigen Beschäftigung und dem Alter des Antragstellers. Grundsä... [mehr]
Mehrbedarf kann in Deutschland von verschiedenen Personengruppen erhalten werden, die besondere Bedürfnisse haben. Dazu gehören unter anderem: 1. **Schwangere und stillende Frauen**: Sie k&... [mehr]
Nach der Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I (ALG I) ist es grundsätzlich möglich, freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung nachzuzahlen. Dies kann sinnvoll sein, um Rentenansprüc... [mehr]
Bürger, die keinen Anspruch auf Bürgergeld haben, können verschiedene andere Sozialleistungen in Anspruch nehmen, abhängig von ihrer individuellen Situation. Dazu gehören: 1.... [mehr]
Eine Frau erhält eine Witwenpension, wenn ihr Ehepartner verst ist und sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt. In Deutschland hat eine Witwe Anspruch auf Witwenrente, wenn: 1. Der verstorben... [mehr]
Um herauszufinden, ob deine Familie Sozialleistungen bezieht, kannst du verschiedene Schritte unternehmen. Zunächst solltest du die entsprechenden Unterlagen oder Bescheide prüfen, die Infor... [mehr]
Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I (ALG I) wird in der Regel von der Gesamtdauer des Anspruchs abgezogen. Das bedeutet, dass die Zeit der Sperrzeit nicht ausgezahlt wird und sich somit die Bezugsda... [mehr]
Um den Anspruch auf Geld vom Jobcenter zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter das Einkommen, die Mietkosten und die individuellen Lebensumstände. 1. **Einkommen**... [mehr]