Das absichtliche „Verschwindenlassen“ von Erbmasse, um andere Erben zu benachteiligen, ist rechtlich problematisch und kann schwerwiegende Konsequenzen haben. In Deutschland regelt das Erb... [mehr]
Ob es sich um Betrug handelt, hängt von den spezifischen Umständen des Falls ab. Generell ist der Streitwert in rechtlichen Auseinandersetzungen ein wichtiger Faktor, da er die Grundlage für die Berechnung der Anwalts- und Gerichtskosten bildet. In vielen Fällen wird der Streitwert durch das Gericht festgesetzt, aber es kann auch vorkommen, dass Anwälte den Streitwert schätzen, insbesondere wenn dieser nicht eindeutig festgelegt ist. Ein Anwalt ist verpflichtet, im besten Interesse seines Mandanten zu handeln und dabei die gesetzlichen Vorschriften und berufsrechtlichen Regeln zu beachten. Wenn ein Anwalt den Streitwert absichtlich falsch angibt, um höhere Gebühren zu erzielen, könnte dies als Betrug angesehen werden. Betrug setzt jedoch Vorsatz voraus, also die Absicht, jemanden zu täuschen und sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen. Falls Zweifel an der Korrektheit der Streitwertfestsetzung bestehen, kann es sinnvoll sein, dies mit dem Anwalt zu besprechen oder gegebenenfalls eine zweite Meinung einzuholen. In gravierenden Fällen kann auch eine Beschwerde bei der zuständigen Anwaltskammer oder eine rechtliche Überprüfung in Betracht gezogen werden.
Das absichtliche „Verschwindenlassen“ von Erbmasse, um andere Erben zu benachteiligen, ist rechtlich problematisch und kann schwerwiegende Konsequenzen haben. In Deutschland regelt das Erb... [mehr]
Ein Anspruch auf Verzinsung des Streitwerts entsteht grundsätzlich nicht automatisch dadurch, dass du im Prozess eine Nachbesserung der Gegenseite zulässt. Im deutschen Zivilprozessrecht is... [mehr]
Ja, das ist einer der Hauptgründe, warum man zu einem Anwalt geht. Ein Anwalt sorgt dafür, dass rechtliche Angelegenheiten korrekt, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen abgewickel... [mehr]
Das Honorar eines Anwalts in Deutschland richtet sich im Regelfall nach dem sogenannten Streitwert (auch Gegenstandswert) und den Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Für das... [mehr]
Ja, das Honorar eines Anwalts für Baurecht hängt in der Regel vom Streitwert ab. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsg... [mehr]
Ein Anwalt darf grundsätzlich nicht gleichzeitig widerstreitende Interessen vertreten (§ 43a Abs. 4 BRAO). Das bedeutet: Wenn ein Anwalt die GmbH gegen einen Kunden vertritt, ist er der Inte... [mehr]
Der Missbrauch einer rechtlichen Betreuung durch die betreute Person, um Betrug zu begehen, ist nicht explizit in einem eigenen Paragraphen des Betreuungsrechts geregelt. Allerdings ist Betrug allgeme... [mehr]
Im deutschen Recht regelt § 1896 BGB die rechtliche Betreuung. Eine rechtliche Betreuung wird eingerichtet, wenn ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperl... [mehr]
Ein Anwalt ist grundsätzlich verpflichtet, die Interessen seines Mandanten zu wahren und ihn über alle wesentlichen Schritte im Verfahren zu informieren (§ 3 Abs. 1 BORA – Berufso... [mehr]
Das Ergaunern von Milliarden Euro vom deutschen Staat ist eine schwere Straftat, unabhängig davon, wohin du dich danach absetzt. Solche Taten werden als Betrug, Untreue oder sogar als organisiert... [mehr]