Hängt das Honorar eines Baurechtsanwalts vom Streitwert ab?

Antwort

Ja, das Honorar eines Anwalts für Baurecht hängt in der Regel vom Streitwert ab. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Das RVG sieht vor, dass sich die Gebühren für viele anwaltliche Tätigkeiten – insbesondere bei gerichtlichen Verfahren – nach dem sogenannten Streitwert (auch Gegenstandswert genannt) berechnen. Je höher der Streitwert, desto höher sind in der Regel auch die Anwaltsgebühren. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, eine individuelle Honorarvereinbarung (z.B. Stundenhonorar oder Pauschalhonorar) mit dem Anwalt zu treffen. Das muss aber ausdrücklich vereinbart werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Bundesrechtsanwaltskammer](https://www.brak.de/anwaltschaft/gebuehren-und-honorare/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Streitwert rechtfertigt ein Anwalts­honorar von 8000 Euro im Baurecht?

Das Honorar eines Anwalts in Deutschland richtet sich im Regelfall nach dem sogenannten Streitwert (auch Gegenstandswert) und den Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Für das... [mehr]

Besteht Anspruch auf Verzinsung des Streitwerts bei gerichtlicher Zulassung einer gegnerischen Nachbesserung?

Ein Anspruch auf Verzinsung des Streitwerts entsteht grundsätzlich nicht automatisch dadurch, dass du im Prozess eine Nachbesserung der Gegenseite zulässt. Im deutschen Zivilprozessrecht is... [mehr]

Urteil bei zu hoher Honorar­forderung durch Rechtsanwalt?

Wenn ein Rechtsanwalt eine zu hohe Honorar­forderung stellt, kann der Mandant dagegen vorgehen. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten in der Regel nach dem Rechtsa... [mehr]