9 Fragen zu Nachbesserung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Nachbesserung

Beginnt eine Verjährungsfrist bei Nachbesserung erneut?

Ja, in der Regel beginnt die Verjährungsfrist bei einer Nachbesserung erneut. Dies ist im deutschen Recht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Nach § 212 BGB beginnt die Verjä... [mehr]

Wie äußere ich den Wunsch auf Nachbesserung?

Um einen Wunsch auf Nachbesserung zu äußern, kannst du dich an folgende Schritte halten: 1. **Schriftliche Form**: Es ist ratsam, den Wunsch schriftlich zu äußern, um einen Nach... [mehr]

Ist Streitwertverzinsung bei Nachbesserung möglich, wenn die Klageerhebung zum Erfolg notwendig war?

Ja, es ist möglich, bei Zulassen einer Nachbesserung die Streitwertverzinsung (§ 291 BGB) zu erlangen, wenn die Klage zur Durchsetzung des Anspruchs notwendig war. Entscheidend ist, dass de... [mehr]

Ist es strafrechtlich relevant, wenn ein Gewerknehmer die Nachbesserung verweigert und nur eine Garantieverlängerung anbietet?

Ja, das Verhalten eines Gewerknehmers, der eine gesetzlich geschuldete Nachbesserung verweigert und stattdessen lediglich eine Garantieverlängerung anbietet, kann unter bestimmten Umständen... [mehr]

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass nachgebessert werden muss, wenn Teile mit 1,4 cm Länge und einer Varianz von 0,0016 cm² das Maß 1,46 cm nicht überschreiten?

Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass ein Teil mit einer Länge von 1,4 cm und einer Varianz von 0,0016 cm² das Maß von 1,46 cm überschreitet, kann die Normalverteilung verw... [mehr]

Wie kann eine Treppe mit fehlender Trittstufenneigung nachgebessert werden?

Um eine Treppe, deren Trittstufenneigung nicht gegeben ist, nachzubessern, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Überprüfung der aktuellen Neigung**: Messen der Neigung der T... [mehr]

Nachbesserungsanspruch?

Der Nachbesserungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der in vielen Vertragsverhältnissen, insbesondere im Kaufrecht, besteht. Er ermöglicht es dem Käufer, bei Mängeln an der ge... [mehr]

Darf ein Verkäufer einer Nachbesserungsfrist widersprechen, wenn diese so lang ist wie die Neufertigungszeit?

Ein Verkäufer kann einer vom Käufer gesetzten Nachbesserungsfrist grundsätzlich widersprechen, wenn die Frist unangemessen kurz ist (§ 323 Abs. 1 BGB, § 281 Abs. 1 BGB). Die A... [mehr]

Muss auf einen unbegründeten Widerspruch gegen eine Nachbesserungsfrist reagiert werden oder bleibt die Frist bestehen?

Ein unbegründeter Widerspruch gegen eine Nachbesserungsfrist ändert grundsätzlich nichts an der Wirksamkeit und dem Ablauf der gesetzten Frist. Die Frist bleibt bestehen, sofern sie ang... [mehr]