Beginnt eine Verjährungsfrist bei Nachbesserung erneut?

Antwort

Ja, in der Regel beginnt die Verjährungsfrist bei einer Nachbesserung erneut. Dies ist im deutschen Recht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Nach § 212 BGB beginnt die Verjährungsfrist neu, wenn der Schuldner durch eine Handlung, wie z.B. eine Nachbesserung, den Anspruch anerkennt. Es ist jedoch wichtig, die genauen Umstände und den Vertrag zu prüfen, da es Ausnahmen und spezielle Regelungen geben kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Besteht Anspruch auf Verzinsung des Streitwerts bei gerichtlicher Zulassung einer gegnerischen Nachbesserung?

Ein Anspruch auf Verzinsung des Streitwerts entsteht grundsätzlich nicht automatisch dadurch, dass du im Prozess eine Nachbesserung der Gegenseite zulässt. Im deutschen Zivilprozessrecht is... [mehr]