Dürfen Vermieter die jährlichen Reinigungen der Gemeinschaftsflächen den Mietern in der CH verrechnen?

Antwort

In der Schweiz dürfen Vermieter die Kosten für die Reinigung der Gemeinschaftsflächen in der Regel auf die Mieter umlegen, sofern dies im Mietvertrag vereinbart ist. Diese Kosten können als Nebenkosten abgerechnet werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Kosten transparent und nachvollziehbar sind. Einmal jährlich anfallende Reinigungen können in die Nebenkostenabrechnung einfließen, solange die Mieter darüber informiert sind und die Vereinbarung im Mietvertrag klar geregelt ist. Es empfiehlt sich, den Mietvertrag genau zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Abrechnung korrekt erfolgt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer zahlt die Maklerprovision: Mieter oder Vermieter?

Ob die Maklerprovision vom Mieter oder Vermieter bezahlt wird, hängt in Deutschland davon ab, ob es sich um eine Wohnungsvermietung oder einen Immobilienverkauf handelt: **1. Wohnungsvermietung:... [mehr]

Müssen Vermieter Nachbarschaftsbeschwerden nachgehen?

Vermieter sind grundsätzlich verpflichtet, für ein störungsfreies Mietverhältnis zu sorgen. Erhalten sie Beschwerden von Nachbarn über ihre Mieter (z.B. wegen Lärmbel&aum... [mehr]

Warum werden die Räume für die Wintersaison noch vorbereitet und gereinigt?

The reason is the rooms are still being and cleaned for winter season.

Wie lange müssen Mieterdaten nach DSGVO nach Mietvertragsende aufbewahrt werden?

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten von Mietern grundsätzlich nur so lange gespeichert werden, wie sie für den Zweck, für den sie erhoben wur... [mehr]

Wie kann ein Wohnungsanschreiben witzig formuliert werden?

Ein witziges Wohnungsanschreiben kann helfen, positiv aufzufallen – solange es authentisch und nicht zu übertrieben wirkt. Ein gelungener Humor zeigt Persönlichkeit, sollte aber immer... [mehr]

Müssen Mieter kleine Kratzer im Parkett bei Auszug ausbessern?

Als Mieter bist du grundsätzlich verpflichtet, die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand zurückzugeben. Normale Abnutzungserscheinungen, wie kleinere Kratzer im Parkett, die du... [mehr]

Darf die Stadt ehemalige Mieter über eine Anzeige wegen Zweckentfremdung informieren?

Ob die Stadt ehemalige Mieter über eine Anzeige wegen Zweckentfremdung informiert, hängt von den Umständen und den lokalen gesetzlichen Regelungen ab. In der Regel informiert die Stadt... [mehr]

Wo kann ich einen Verstoß des Vermieters gegen das Gebäudeenergiegesetz (GEG) melden?

Einen Verstoß deines Vermieters gegen das Gebäudeenergiegesetz (GEG) kannst du in der Regel beim zuständigen Bauamt oder der unteren Bauaufsichtsbehörde deiner Stadt oder deines L... [mehr]

Darf der Vermieter erlauben, dass ein Nachbar herrenlose Katzen mit Futterschalen anlockt?

Das Aufstellen von Futterschalen für herrenlose Katzen durch einen Nachbarn kann problematisch sein, insbesondere wenn dadurch viele Tiere angelockt werden und es zu Belästigungen, Verschmut... [mehr]

Wer holt in der Regel die SCHUFA-Auskunft ein: Mietinteressent oder Vermieter?

In der Regel holt der Mietinteressent die SCHUFA-Auskunft selbst ein und legt sie dem Vermieter vor. Viele Vermieter verlangen eine aktuelle SCHUFA-Bonitätsauskunft als Teil der Bewerbungsunterla... [mehr]