Ein Vermieter darf in einem Mehrfamilienhaus nur solche Nebenkosten (auch Betriebskosten genannt) auf die Mieter umlegen, die im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurden und die laut Betriebsko... [mehr]
Ein gutes Mietverhältnis zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus: 1. **Kommunikation**: Offene und ehrliche Kommunikation zwischen Mieter und Vermieter ist entscheidend. Probleme sollten zeitnah angesprochen werden. 2. **Zuverlässigkeit**: Beide Parteien sollten ihre Verpflichtungen einhalten, wie pünktliche Mietzahlungen und die Einhaltung von Hausordnungen. 3. **Respekt**: Ein respektvoller Umgang miteinander fördert ein harmonisches Zusammenleben. 4. **Reaktionsfähigkeit**: Der Vermieter sollte auf Anfragen oder Probleme des Mieters schnell reagieren, insbesondere bei dringenden Reparaturen. 5. **Vertragliche Klarheit**: Ein klarer Mietvertrag, der alle wichtigen Punkte regelt, hilft Missverständnisse zu vermeiden. 6. **Wartung und Pflege**: Der Vermieter sollte dafür sorgen, dass die Wohnung in gutem Zustand bleibt und notwendige Reparaturen zeitnah durchgeführt werden. Ein gutes Mietverhältnis kann zu einer langfristigen und positiven Beziehung zwischen Mieter und Vermieter führen.
Ein Vermieter darf in einem Mehrfamilienhaus nur solche Nebenkosten (auch Betriebskosten genannt) auf die Mieter umlegen, die im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurden und die laut Betriebsko... [mehr]
Grundsätzlich kann ein Mieter die zeitintensive Betreuung einer Baumaßnahme dem Vermieter **nicht** einfach in Rechnung stellen. Die Betreuung von Baumaßnahmen ist in der Regel Aufgab... [mehr]
In Deutschland hat der Vermieter grundsätzlich das Recht, die Wohnung zu besichtigen, jedoch muss er dies im Voraus ankündigen und einen triftigen Grund dafür haben, beispielsweise zur... [mehr]
Eine pauschale Erklärung dafür, dass die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2024 deutlich schlechter ausfällt als 2023, gibt es nicht, da die Nebenkosten von vielen individuellen F... [mehr]
Bei einem Gewerbemietvertrag solltest du als Vermieter vom Mieter verschiedene Unterlagen anfordern, um die Bonität und Seriosität des Mieters zu und rechtliche Sicherheit zu gewinnen. Typis... [mehr]
Es gibt keine offizielle, allgemein gültige Quote oder Statistik darüber, in wie vielen Fällen Vermieter von Neubauwohnungen die Hundehaltung erlauben. Die Entscheidung liegt im Ermesse... [mehr]
Wenn die Heizung trotz mehrfacher Einstellungen nicht funktioniert, hast du als Mieter bestimmte Rechte gegenüber deinem Vermieter. Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Mä... [mehr]
Wenn der Vermieter die Hundehaltung ausdrücklich erlaubt hat, muss er mit gewissen, durch das Tier verursachten Gebrauchsspuren rechnen. Dazu gehören kleinere, übliche Abnutzungen wie l... [mehr]
Ja, es kann durchaus sinnvoll sein, auf Instagram nach Mietern für eine Wohnung zu suchen, insbesondere wenn du eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchtest oder die Wohnung in einer urb... [mehr]
Ein Vermieter darf die Wohnung grundsätzlich nur aus berechtigtem Interesse und nach vorheriger Ankündigung betreten. Es gibt kein festgelegtes Gesetz, das eine bestimmte Anzahl von Besichti... [mehr]