16 Fragen zu Volljaehrigkeit

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Volljaehrigkeit

Welche Länder haben die Volljährigkeit mit 15 Jahren?

In einigen Ländern liegt das Alter der Volljährigkeit bei 15 Jahren. Ein bekanntes Beispiel ist der Iran, wo Mädchen mit 9 Jahren und Jungen mit 15 Jahren als volljährig gelten. Es... [mehr]

Definition von Geschäftsfähigkeit und Volljährigkeit

Geschäftsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, rechtsverbindliche Geschäfte selbstständig abzuschließen. In Deutschland wird zwischen verschiedenen Stufen der... [mehr]

Was sind triftige Gründe für Pflegekinder, nach der Volljährigkeit in der Pflegefamilie zu bleiben?

Es gibt mehrere triftige Gründe, warum ein Pflegekind auch nach der Volljährigkeit in der Pflegefamilie bleiben möchte: 1. **Emotionale Bindung**: Viele Pflegekinder entwickeln starke... [mehr]

Rechte und Pflichten von Auszubildenden vor und nach Volljährigkeit.

Auszubildende haben sowohl vor als auch nach der Volljährigkeit bestimmte Rechte und Pflichten: **Vor der Volljährigkeit:** - **Rechte:** - Anspruch auf eine angemessene Ausbildung. - R... [mehr]

Ab wann kann man heiraten?

In Deutschland kann man grundsätzlich ab dem 18. Lebensjahr heiraten, da dies das gesetzliche Mindestalter für die Eheschließung ist. In Ausnahmefällen kann man auch ab dem 16. Le... [mehr]

Ab wann darf man wählen?

In Deutschland darf man bei Bundestagswahlen ab dem Alter von 18 Jahren wählen. Bei einigen Landtagswahlen und Kommunalwahlen kann das Wahlalter jedoch niedriger sein, zum Beispiel 16 Jahre in Bu... [mehr]

Ab wann sind Kinder volljährig?

In Deutschland sind Kinder mit 18 Jahren volljährig und damit rechtlich als Erwachsene anerkannt. Ab diesem Alter können sie eigenständig Verträge abschließen, wählen un... [mehr]

Wann war man in Frankreich 1840 volljährig?

In Frankreich war man im Jahr 1840 mit 21 Jahren volljährig. Dieses Alter wurde durch das französische Zivilgesetzbuch von 1804 festgelegt und blieb bis zur Reform im Jahr 1974, als das Voll... [mehr]

Darf man Fachabi abbrechen, wenn man 18 ist?

Ja, in Deutschland darfst du dein Fachabitur abbrechen, wenn du 18 Jahre alt bist. Du bist dann volljährig und kannst selbst entscheiden, ob du deine schulische Ausbildung fortsetzen oder abbrech... [mehr]

Welche Pflichten hat man ab 18?

Ab dem 18. Lebensjahr gelten in Deutschland verschiedene Pflichten und Rechte, da man dann als volljährig und somit als voll geschäftsfähig gilt. Hier sind einige der wichtigsten Pflich... [mehr]

Was darf man ab 18 nicht?

Auch wenn man mit 18 Jahren in vielen Ländern als volljährig gilt und zahlreiche Rechte und Freiheiten erlangt, gibt es dennoch einige Dinge, die auch für Erwachsene verboten oder einge... [mehr]

Welche Rechte hat man ab 18?

Mit 18 Jahren erreicht man in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, die Volljährigkeit. Das bedeutet, dass man rechtlich als Erwachsener gilt und eine Reihe von Rechten und Pflichten er... [mehr]

Welche Steuern und Rechnungen muss ich ab 18 Jahren bezahlen?

In Deutschland gibt es verschiedene Steuern und Rechnungen, die ab dem 18. Lebensjahr relevant werden können. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Einkommensteuer**: Sobald du ein Einkommen er... [mehr]

Ist jemand, der volljährig adoptiert wurde, gesetzlich erbberechtigt?

Ja, eine Person, die volljährig adoptiert wurde, ist gesetzlich erbberechtigt. In Deutschland hat die Adoption zur Folge, dass das adoptierte Kind in das Verwandtschaftsverhältnis des Adopti... [mehr]

A. nimmt an der Bundestagswahl teil, weil A. volljährig ist.

Die Aussage "A. nimmt an einer Bundestagswahl teil." impliziert, dass A. wahlberechtigt ist. In Deutschland ist man wahlberechtigt, wenn man mindestens 18 Jahre alt ist. Daher ist die zweite... [mehr]