Welche Rechte hat man ab 18?

Antwort

Mit 18 Jahren erreicht man in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, die Volljährigkeit. Das bedeutet, dass man rechtlich als Erwachsener gilt und eine Reihe von Rechten und Pflichten erhält. Hier sind einige der wichtigsten Rechte, die man ab 18 hat: 1. **Wahlrecht**: Man darf an Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen teilnehmen. 2. **Vertragsfreiheit**: Man kann eigenständig Verträge abschließen, z.B. Mietverträge, Kaufverträge oder Arbeitsverträge. 3. **Geschäftsfähigkeit**: Man ist voll geschäftsfähig und kann rechtlich bindende Geschäfte tätigen. 4. **Führerschein**: Man kann den Führerschein für alle Fahrzeugklassen erwerben. 5. **Recht auf Eheschließung**: Man darf ohne Zustimmung der Eltern heiraten. 6. **Recht auf freie Wohnortwahl**: Man kann seinen Wohnsitz frei wählen und sich ohne Zustimmung der Eltern ummelden. 7. **Recht auf Selbstbestimmung**: Man kann selbst über medizinische Eingriffe und Behandlungen entscheiden. 8. **Recht auf Alkohol- und Tabakkonsum**: Man darf legal Alkohol und Tabakwaren kaufen und konsumieren. 9. **Recht auf Teilnahme an Glücksspielen**: Man darf an staatlich zugelassenen Glücksspielen teilnehmen, z.B. Lotto spielen oder in ein Casino gehen. 10. **Recht auf Mitgliedschaft in politischen Parteien**: Man kann Mitglied in politischen Parteien werden und sich politisch engagieren. Diese Rechte gehen auch mit bestimmten Pflichten einher, wie z.B. der Pflicht zur Zahlung von Steuern und der Verantwortung für das eigene Handeln.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum lag das Volljährigkeitsalter bis 1975 bei 21 Jahren?

Bis 1975 lag das Volljährigkeitsalter in Deutschland bei 21 Jahren, weil dies historisch und gesellschaftlich als das Alter galt, in dem eine Person als ausreichend reif und verantwortungsbewusst... [mehr]

Was ist eine Ombudsstelle im Kinderschutz?

Eine Ombudsstelle im Kinderschutz ist eine unabhängige Anlauf- und Beschwerdestelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Beteiligte, die Unterstützung oder Beratung bei Problemen... [mehr]