Ob die falsche Einschätzung der meisten Umfrageinstitute das Wahlergebnis für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei der letzten Bundestagswahl beeinflusst hat, lässt sich nicht e... [mehr]
Die Aussage "A. nimmt an einer Bundestagswahl teil." impliziert, dass A. wahlberechtigt ist. In Deutschland ist man wahlberechtigt, wenn man mindestens 18 Jahre alt ist. Daher ist die zweite Aussage "A. ist volljährig." notwendig, um die erste Aussage zu unterstützen. Wenn A. an einer Bundestagswahl teilnimmt, muss A. also volljährig sein.
Ob die falsche Einschätzung der meisten Umfrageinstitute das Wahlergebnis für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei der letzten Bundestagswahl beeinflusst hat, lässt sich nicht e... [mehr]
Den Ausgang der nächsten Bundestagswahl kann niemand mit Sicherheit vorhersagen. Wahlergebnisse hängen von vielen Faktoren ab, darunter aktuelle politische Entwicklungen, Wahlkampagnen, gese... [mehr]