Kommt es bei einer Bundestagswahl in einem Wahlkreis zu Stimmengleichheit (Stichwahl) zwischen zwei oder mehr Direktkandidaten, regelt § 5 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes das weitere Vorgehen: I... [mehr]
Die Aussage "A. nimmt an einer Bundestagswahl teil." impliziert, dass A. wahlberechtigt ist. In Deutschland ist man wahlberechtigt, wenn man mindestens 18 Jahre alt ist. Daher ist die zweite Aussage "A. ist volljährig." notwendig, um die erste Aussage zu unterstützen. Wenn A. an einer Bundestagswahl teilnimmt, muss A. also volljährig sein.
Kommt es bei einer Bundestagswahl in einem Wahlkreis zu Stimmengleichheit (Stichwahl) zwischen zwei oder mehr Direktkandidaten, regelt § 5 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes das weitere Vorgehen: I... [mehr]