Ja, in der Regel muss ein wieder aufgenommener Rechtsstreit beendet werden, bevor im Insolvenzverfahren mit einer Feststellungsklage fortgefahren werden kann. Dies liegt daran, dass die Entscheidung i... [mehr]
Ja, in der Regel muss ein wieder aufgenommener Rechtsstreit beendet werden, bevor im Insolvenzverfahren mit einer Feststellungsklage fortgefahren werden kann. Dies liegt daran, dass die Entscheidung i... [mehr]
In der Fabel "Der Ragstreit der Tiere in vier Fabeln" geht es um die Darstellung von Konflikten und Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Tieren, die menschliche Eigenschaften und Verh... [mehr]
In einem solchen Fall trägt in der Regel die Insolvenzmasse die Verfahrenskosten, die im Rahmen des Rechtsstreits anfallen. Das bedeutet, dass die Kosten aus den Mitteln der Insolvenzmasse beglic... [mehr]
Der Rechtsstreit um das Kraftwerk bezieht sich häufig auf Konflikte zwischen Energieunternehmen, Umweltschutzorganisationen oder Anwohnern. Diese Streitigkeiten können verschiedene Aspekte b... [mehr]
Eine Ursache für einen Rechtsstreit kann vielfältig sein, umfasst jedoch in der Regel Konflikte über rechtliche Ansprüche oder Verpflichtungen zwischen Parteien. Häufige Ursac... [mehr]
Im Rechtsstreit um „Blurred Lines“ ging es um eine Klage, die die Familie des verstorbenen Musikers Marvin Gaye gegen Robin Thicke, Pharrell Williams und T.I. einreichte. Die Kläger b... [mehr]
Der Fall "Locke v. Warner Bros., Inc." zählt zum Rechtsgebiet des Vertragsrechts und des Arbeitsrechts, insbesondere im Bereich der Unterhaltungsindustrie. In diesem Fall ging es um Ver... [mehr]
Im Kontext eines Kostenfestsetzungsverfahrens bedeutet der Ausdruck "bis zu", dass ein bestimmter Betrag oder eine bestimmte Grenze nicht überschritten werden darf. Es handelt sich dabe... [mehr]
Das Schikaneverbot ist ein Grundsatz im deutschen Zivilrecht, der im § 226 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verankert ist. Es besagt, dass die Ausübung eines Rechts unzulässig i... [mehr]
Der Begriff "Battle of the Forms" bezieht sich auf eine Situation im Vertragsrecht, bei der zwei Unternehmen in ihren jeweiligen Vertragsdokumenten unterschiedliche oder widersprüchlich... [mehr]
Eine Rechtsschutzversicherung bietet finanzielle Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Sie übernimmt in der Regel die Kosten für Anwälte, Gerichtsgebühren, Gutac... [mehr]
Ein Klageverfahren vor einem Sozialgericht bezieht sich auf Streitigkeiten im Bereich des Sozialrechts, wie z.B. Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung oder Sozialhilfe. Hie... [mehr]
Eine Schiedsstelle ist eine Institution oder ein Gremium, das zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten dient. Sie wird häufig in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie zum Beisp... [mehr]
Eine unbegründete Klage ist eine Klage, die vor Gericht eingereicht wird, aber keine ausreichenden rechtlichen oder tatsächlichen Grundlagen hat, um erfolgreich zu sein. Das bedeutet, dass d... [mehr]
In der Regel werden bei Haftpflichtschäden viele Fälle durch Vergleiche gelöst, bevor es zu einer gerichtlichen Verhandlung kommt. Schätzungen zufolge werden etwa 70-90% der Haftpf... [mehr]