Wer trägt die Verfahrenskosten bei einem vor der Insolvenz begonnenen Rechtsstreit, der in der Insolvenz zur Feststellung wieder aufgenommen wurde?

Antwort

In einem solchen Fall trägt in der Regel die Insolvenzmasse die Verfahrenskosten, die im Rahmen des Rechtsstreits anfallen. Das bedeutet, dass die Kosten aus den Mitteln der Insolvenzmasse beglichen werden, sofern diese ausreichend sind. Sollte diemasse jedoch nichtreichen, können die unter Umständen von den Beteiligten, wie dem Insolvenzverwalter oder den Gläubigern, getragen werden. Es ist jedoch ratsam, sich in solchen spezifischen rechtlichen Fragen von einem Fachanwalt für Insolvenzrecht beraten zu lassen, um die genauen Umstände und Regelungen zu klären.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann ich eine GmbH vor drohender Insolvenz schließen?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]

Haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins mit seinem Privatvermögen bei Insolvenz?

Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]