8 Fragen zu Rechnungsstellung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Rechnungsstellung

Wird bei Rechnungsstellung nach Tschechien das Reverse Charge verwendet?

Ja, bei der Rechnungsstellung nach Tschechien kann das Reverse-Charge-Verfahren angewendet werden, wenn es sich um eine grenzüberschreitende Lieferung oder Dienstleistung zwischen zwei umsatzsteu... [mehr]

Auf welcher Gesetzesgrundlage beruht die Rechnungsstellung der Bergrettung in Vorarlberg, obwohl man sie nicht gerufen hat?

In Vorarlberg beruht die Rechnungsstellung der Bergrett auf dem Vorarlberger Bergrettungsgesetz. Dieses Gesetz regelt die Aufgaben und die Finanzierung der Bergrettung. Auch wenn die Bergrettung nicht... [mehr]

Wie erkläre ich meinem Geschäftspartner die Notwendigkeit einer eigenen Lizenz für Lora wegen Steuerung, Rechnungsstellung, Unabhängigkeit und Datenschutz?

Um deinem Geschäftspartner zu erklären, warum du eine eigene Lizenz für Lora benötigst, könntest du die folgenden Punkte ansprechen: 1. **Steuerung und Kontrolle**: Eine eige... [mehr]

Ungerechtfertigte Rechnungsstellung: Einspruch oder Widerspruch?

Bei einer ungerechtfertigten Rechnungsstellung kannst du Widerspruch einlegen. Ein Widerspruch ist eine formelle Erklärung, dass du mit der Rechnung nicht einverstanden bist. Du solltest dabei di... [mehr]

Welche sind die gängigsten Zahlungsarten von Reisegruppen?

Die gängigsten Zahlungsarten für Reisegruppen umfassen: 1. **Banküberweisung**: Eine der häufigsten Methoden, insbesondere für größere Beträge. 2. **Kreditkar... [mehr]

Wann ist der Umsatzzeitpunkt?

Der Umsatzzeitpunkt ist der Zeitpunkt, zu dem ein Unternehmen den Umsatz in seiner Buchhaltung erfasst. Dieser Zeitpunkt kann je nach Rechnungslegungsstandard und Geschäftsmodell variieren. Grund... [mehr]

Was ist bei Dreiecksgeschäften zu beachten?

Bei Dreiecksgeschäften, die häufig im internationalen Handel vorkommen, gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Steuerliche Aspekte**: Es ist wichtig, die steuerlichen Implikatio... [mehr]

Kreditorenprozesskette beschreiben

Die Kreditorenprozesskette beschreibt die Abläufe und Schritte, die im Rahmen der Verwaltung von Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten (Kreditoren) in einem Unternehmen stattfinden. Sie um... [mehr]