Hier findest du ein einfaches Beispiel für eine XML-Datei im XRechnung-Format. XRechnung basiert auf dem Standard **EN 16931** und verwendet das **UBL 2.1**-Format. Das folgende Beispiel zeigt ei... [mehr]
Der Umsatzzeitpunkt ist der Zeitpunkt, zu dem ein Unternehmen den Umsatz in seiner Buchhaltung erfasst. Dieser Zeitpunkt kann je nach Rechnungslegungsstandard und Geschäftsmodell variieren. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptmethoden zur Bestimmung des Umsatzzeitpunkts: 1. **Zeitpunkt der Lieferung oder Leistungserbringung**: Der Umsatz wird erfasst, wenn die Ware geliefert oder die Dienstleistung erbracht wurde und das Risiko und der Nutzen auf den Kunden übergegangen sind. 2. **Zeitpunkt der Rechnungsstellung**: Der Umsatz wird erfasst, wenn die Rechnung an den Kunden gestellt wird. In der Praxis wird oft die Methode der periodengerechten Abgrenzung angewendet, bei der der Umsatz in dem Zeitraum erfasst wird, in dem die wirtschaftliche Leistung erbracht wurde, unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung. Für genauere Informationen und spezifische Regelungen sollte man die entsprechenden Rechnungslegungsstandards wie IFRS (International Financial Reporting Standards) oder HGB (Handelsgesetzbuch) konsultieren.
Hier findest du ein einfaches Beispiel für eine XML-Datei im XRechnung-Format. XRechnung basiert auf dem Standard **EN 16931** und verwendet das **UBL 2.1**-Format. Das folgende Beispiel zeigt ei... [mehr]