Ein Medizinprodukt wird als Implantat klassifiziert, wenn es dazu bestimmt ist, ganz oder teilweise in den menschlichen Körper eingeführt zu werden, um dort eine bestimmte Funktion zu erf&uu... [mehr]
Ein Medizinprodukt wird als Implantat klassifiziert, wenn es dazu bestimmt ist, ganz oder teilweise in den menschlichen Körper eingeführt zu werden, um dort eine bestimmte Funktion zu erf&uu... [mehr]
Ein Peniserektor ist ein medizinisches Gerät, das zur Behandlung von erektiler Dysfunktion verwendet wird. Es handelt sich dabei in der Regel um eine Vakuumpumpe, die einen Unterdruck erzeugt, um... [mehr]
UrgoStart ist eine Produktreihe von Wundauflagen, die speziell für die Behandlung chronischer Wunden wie diabetische Fußgeschwüre, venöse Beinulzera und Druckgeschwüre entwic... [mehr]
Das Betreiben eines Medizinprodukts beginnt mit der Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. In der Europäischen Union beispielsweise müssen Medizinprodukte die Anforde... [mehr]
Ja, beim Einkauf eines Medizinproduktes ist es wichtig, dass der Betreiber sicherstellt, dass er über sachkundige Beratung verfügt. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Produkt k... [mehr]
Ja, Geräte, die zur Diagnose, Überwachung, Behandlung, Linderung oder Kompensation von Verletzungen oder Behinderungen eingesetzt werden, fallen in der Regel unter die Kategorie der medizini... [mehr]
Ja, nach ISO 13485 musst du den Lebenszyklus des medizinischen Produkts nachweisen. Die Norm verlangt, dass Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem implementieren, das alle Phasen des Produktle... [mehr]
Die CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika bedeutet, dass das Produkt den europäischen Richtlinien und Normen entspricht, die für Sicherheit und Gesundheitsschutz... [mehr]