Über welche Kanäle dürfen Endkunden für ein Medizinprodukt beworben werden?

Antwort

Die Bewerbung von Medizinprodukten (MMP) gegenüber Endkunden ist in Deutschland durch das **Heilmittelwerbegesetz (HWG)** geregelt. Grundsätzlich dürfen Medizinprodukte, die für Laien (Endkunden) bestimmt sind, auch an diese beworben werden – allerdings unterliegen Inhalt und Form der Werbung strengen Vorgaben. **Erlaubte Kanäle für die Endkundenansprache sind zum Beispiel:** - **Printmedien:** Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren - **Online:** Eigene Website, Social Media, Online-Shops, Bannerwerbung - **TV und Radio:** Werbespots, sofern die Inhalte HWG-konform sind - **Außenwerbung:** Plakate, Schaufenster, Displays in Apotheken oder Geschäften - **Direktmarketing:** Newsletter, Mailings (sofern Empfänger eingewilligt haben) **Wichtige Einschränkungen:** - Die Werbung darf nicht irreführend sein und keine ungesicherten Wirkversprechen machen. - Für verschreibungspflichtige Medizinprodukte ist die Werbung gegenüber Endkunden verboten. - Bei bestimmten Produktgruppen (z. B. implantierbare Produkte) gelten zusätzliche Einschränkungen. - Die Werbung muss klar als solche erkennbar sein. **Fazit:** Du darfst Endkunden über alle gängigen Werbekanäle ansprechen, solange das beworbene Medizinprodukt für Laien bestimmt ist und die Vorgaben des HWG eingehalten werden. Weitere Informationen findest du beim [Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)](https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/med-produkten.html) und im [Heilmittelwerbegesetz (HWG)](https://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie und wo darf man in der Apotheke für Medizinprodukte werben?

Für die Werbung von Medizinprodukten in Apotheken gelten in Deutschland klare rechtliche Vorgaben. Die wichtigsten Regelungen ergeben sich aus dem **Heilmittelwerbegesetz (HWG)**, dem **Medizinpr... [mehr]

Dürfen auf Endverbrauchermessen oder anderen Veranstaltungen Produktproben von Medizinprodukten verteilt werden?

Die Verteilung von Produktproben eines Medizinprodukts (MMP) unterliegt in Deutschland und der EU strengen gesetzlichen Regelungen. Grundsätzlich ist Folgendes zu beachten: **1. Medizinprodukteg... [mehr]

Wie unterscheiden sich Werbekanäle und Touchpoints bei Medizinprodukten im Vergleich zu Arzneimitteln?

Im Vergleich zu Arzneimitteln bieten Medizinprodukte (MMP) in der Kommunikation und bei Werbekanälen deutlich mehr Freiheiten und Möglichkeiten. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen... [mehr]

Was dürfen Medizinprodukte im Vergleich zu Arzneimitteln mehr oder anders leisten?

Medizinprodukte und Arzneimittel unterscheiden sich grundlegend in ihrer Wirkungsweise, ihrem Anwendungsbereich und den regulatorischen Vorgaben. Hier die wichtigsten Unterschiede und was du mit einem... [mehr]