Über welche Touchpoints, Formate und Kanäle kann man ein Medizinprodukt gegenüber Endverbrauchern bewerben?

Antwort

Für die Bewerbung eines Medizinprodukts (MMP) gegenüber Endverbrauchern stehen verschiedene Touchpoints, Formate und Kanäle zur Verfügung. Wichtig ist dabei die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (z. B. Heilmittelwerbegesetz in Deutschland). Hier eine Übersicht: **Touchpoints:** - Apotheken (stationär und online) - Arztpraxen und Wartezimmer - Sanitätshäuser - Drogeriemärkte - Messen und Gesundheitstage - Online-Shops - Social Media Plattformen - Websites und Gesundheitsportale - Newsletter und E-Mail-Marketing - Suchmaschinen (z. B. Google) **Formate:** - Printanzeigen (z. B. in Gesundheitsmagazinen, Apotheken-Umschau) - Online-Banner und Display-Ads - Sponsored Posts und Native Advertising - Video-Ads (z. B. auf YouTube) - Influencer-Marketing (z. B. Kooperationen mit Gesundheits-Influencern) - Produktproben und Give-aways - Informationsbroschüren und Flyer - Plakate und POS-Materialien - Webinare und Online-Events - Erklärvideos und Tutorials **Kanäle:** - Eigene Website und Landingpages - Social Media (Facebook, Instagram, TikTok, YouTube) - Suchmaschinenmarketing (SEA/SEO) - E-Mail-Marketing - Kooperationen mit Gesundheitsportalen (z. B. NetDoktor, Onmeda) - Apotheken- und Ärztekooperationen - Printmedien (Zeitschriften, Zeitungen) - TV- und Radiospots (sofern zulässig) - Podcasts zum Thema Gesundheit **Hinweis:** Die Bewerbung von Medizinprodukten unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen. Vor allem Aussagen zu Wirkung und Nutzen müssen wissenschaftlich belegt und zulässig sein. Es empfiehlt sich, vor Kampagnenstart eine rechtliche Prüfung vorzunehmen. Weitere Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen findest du z. B. beim [Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)](https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/_node.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Werbejingle?

Der Begriff „Werbejingle“ bezeichnet eine kurze, einprägsame Melodie oder einen Song, der in der Werbung verwendet wird, um ein Produkt, eine Marke oder eine Dienstleistung zu bewerbe... [mehr]

Welche 30 bekannten Werbejingles gibt es?

Hier sind 30 bekannte Werbejingles aus dem deutschsprachigen Raum und international: 1. Haribo – „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“ 2. Milka – „Die zarte... [mehr]

Welche 20 bekannten Werbejingles gibt es?

Hier sind 20 bekannte Werbejingles aus dem deutschsprachigen Raum und international: 1. Haribo – „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“ 2. McDonald’s – &bdqu... [mehr]

Was ist eine Verbundplatzierung?

Der Begriff „Verbundplatzierung“ wird häufig im Zusammenhang mit Werbung, Marketing oder auch im Finanzbereich verwendet. Er bezeichnet die gezielte Platzierung von mehreren Elementen... [mehr]

Wie plant man eine Kampagne und was ist eine Werbekampagne?

Eine Werbekampagne ist eine zeitlich und inhaltlich abgestimmte Abfolge von Marketingmaßnahmen, die ein bestimmtes Ziel verfolgen – zum Beispiel die Steigerung des Bekanntheitsgrads, die E... [mehr]

Gibt es Werbeclaims mit dem Ausdruck 'Durch die Bank'?

Ja, der Ausdruck „Durch die Bank“ wird im Deutschen häufig in Werbeslogans und Claims verwendet, insbesondere von Banken, Finanzdienstleistern oder Unternehmen, die auf eine umfassend... [mehr]

Wie hoch ist der Anteil der Werbeverweigerer in Augsburg?

Konkrete, aktuelle Zahlen zum Anteil der Werbeverweigerer (also Haushalte, die keine unadressierte Werbung wie Prospekte oder Wurfsendungen erhalten möchten) in Augsburg sind öffentlich nich... [mehr]

Was ist aus Marketingsicht mit einem Medizinprodukt mehr oder anders möglich als mit einem Arzneimittel?

Aus Marketingsicht gibt es bei Medizinprodukten im Vergleich zu Arzneimitteln einige wichtige Unterschiede und zusätzliche Möglichkeiten: 1. **Werbung und Kommunikation** Für Medi... [mehr]

Was sind die Top Ten der nervigsten YouTube-Werbeclips?

Eine objektive, offizielle „Top Ten“-Liste der nervigsten YouTube-Werbeclips gibt es nicht, da dies stark von persönlichen Vorlieben und regionalen Unterschieden abhängt. Allerdi... [mehr]

Was sind die Vorteile und Nachteile von Werbebannern?

Werbebanner, insbesondere im Online-Marketing, sind grafische Anzeigen, die auf Websites in Apps oder in sozialen Netzwerken platziert werden. Hier sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile: **Vort... [mehr]