Eine Lokomotive ist ein Schienenfahrzeug, das Züge zieht oder schiebt. Sie ist mit einem Antriebssystem ausgestattet, das entweder durch Diesel, Elektrizität oder Dampf betrieben wird. Lokom... [mehr]
Eine Lokomotive ist ein Schienenfahrzeug, das Züge zieht oder schiebt. Sie ist mit einem Antriebssystem ausgestattet, das entweder durch Diesel, Elektrizität oder Dampf betrieben wird. Lokom... [mehr]
Die Industrialisierung brachte eine Vielzahl von Veränderungen mit sich, insbesondere im Bereich des Transports durch die Einführung der Lokomotive. Hier sind einige Vor- und Nachteile: **V... [mehr]
Die Lokomotive von George Stephenson, oft als "Stephensons Rocket" bekannt, war eine der ersten Dampflokomotiven und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Eisenbahnverkehrs... [mehr]
In einer Dampflokomotive wird der Dampf, der durch das Erhitzen von Wasser in einem Kessel erzeugt wird, in die Zylinder geleitet, wo er die Kolben antreibt. Der Dampf expandiert im Zylinder und dr&uu... [mehr]
Um die Bewegung einer Lokomotive zu analysieren, die aus dem Stillstand mit einer konstanten Beschleunigung von 0,750 m/s² beschleunigt, können verschiedene physikalische Gleichungen verwend... [mehr]
Um die Bewegung einer Lokomotive zu analysieren, die aus dem Stillstand mit einer konstanten Beschleunigung von 0,750 m/s² beschleunigt, können verschiedene physikalische Gleichungen verwend... [mehr]
In der ROCO Lokomotive BR 140 mit der Teilenummer 62355 ist in der Regel ein ZIMO MX645P22 Lokdecoder verbaut. Dieser Decoder ist für seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt und... [mehr]
Um die Länge der Strecke zu bestimmen, die das Rad bei einer Umdrehung zurücklegt, musst du den Umfang des Rades berechnen. Der Umfang \( U \) eines Kreises wird mit der Formel \( U = \pi \t... [mehr]
Ja, eine hydraulische Lok kann unter bestimmten Bedingungen das gleiche Gewicht und die gleiche Leistung wie eine Elektrolok (Ellok) haben und mit dem gleichen Drehmoment anfahren, wenn der Motor vorh... [mehr]
Die Spannung an den Fahrdrähten bei elektrischen Lokomotiven variiert je nach Land und Bahnsystem. In vielen europäischen Ländern liegt die Spannung typischerweise bei 15 kV Wechselstro... [mehr]
Lokomotiven, insbesondere im Kontext von Eisenbahnen, haben verschiedene Vor- und Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten: ### Vorteile (Pro): 1. **Effizienz**: Lokomotiven können groß... [mehr]
Die Baureihe E 251 der Reichsbahn (DR) war eine Elektrolokomotive, die speziell für den Einsatz auf der Rübelandbahn im Harz entwickelt wurde. Diese Strecke ist bekannt für ihre steilen... [mehr]
Eine Drehscheibe für Lokomotiven ist ein mechanisches Gerät, das dazu dient, Lokomotiven und manchmal auch Waggons zu wenden oder in eine andere Richtung zu bringen. Sie funktioniert folgend... [mehr]
Um zu bestimmen, ob die Reibung auf der Straße oder das Gewicht der Lokomotive auf der Schiene überwiegt, müssen wir die Reibungskräfte und die Gewichtskräfte betrachten. 1.... [mehr]