Die Baureihe E 251 der Reichsbahn (DR) war eine Elektrolokomotive, die speziell für den Einsatz auf der Rübelandbahn im Harz entwickelt wurde. Diese Strecke ist bekannt für ihre steilen Steigungen und engen Kurven, weshalb die E 251 besonders leistungsstark und robust gebaut wurde. Optisch zeichnete sich die E 251 durch ihr kantiges Design aus. Sie hatte eine markante, eckige Front mit großen, rechteckigen Fenstern und zwei Stirnleuchten. Die Lokomotive war in einem typischen DR-Farbton lackiert, meist in einem dunklen Grün oder Rot. Die Seitenwände waren ebenfalls recht schlicht und kantig, mit Lüftungsgittern und Türen für den Zugang zu den Maschinenräumen. Ein charakteristisches Merkmal der E 251 war ihr Fahrwerk, das für die Bewältigung der anspruchsvollen Streckenverhältnisse ausgelegt war. Sie verfügte über sechs Achsen (Bo'Bo'Bo'-Achsanordnung), was ihr eine hohe Zugkraft und Stabilität verlieh. Weitere Informationen zur Baureihe E 251 findest du auf spezialisierten Eisenbahn-Websites oder in einschlägiger Fachliteratur.