Verfügt eine DB-Lokomotive über eine Notstromversorgung?

Antwort

Ja, Lokomotiven der Deutschen Bahn (DB) verfügen in der Regel über eine Notfall-Stromversorgung. Diese besteht meist aus Batterien (Akkumulatoren), die unabhängig vom Fahrdraht oder vom Dieselmotor bestimmte wichtige Systeme mit Strom versorgen können. Dazu gehören beispielsweise: - Beleuchtung (z. B. Führerstandsbeleuchtung, Notbeleuchtung) - Kommunikationssysteme (Funk, Notruf) - Steuerungselektronik und Überwachungssysteme - Türsteuerung (bei Triebzügen) Die Notfall-Stromversorgung ist jedoch nicht dafür ausgelegt, den Fahrbetrieb aufrechtzuerhalten, sondern dient dazu, im Falle eines Stromausfalls oder einer Störung die Sicherheit und Kommunikation zu gewährleisten, bis Hilfe eintrifft oder die Störung behoben ist. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten der [Deutschen Bahn](https://www.deutschebahn.com/de) oder in technischen Beschreibungen der jeweiligen Lokomotiv-Baureihen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Lok auf Bild 5 ist schneller und warum?

Es liegt kein Bild 5 vor, daher kann keine Aussage darüber getroffen werden, welche Lok darauf schneller ist. Bitte stelle sicher, dass das Bild oder die relevanten Informationen zur Verfügu... [mehr]