Kostenarten können anhand verschiedener Kriterien unterschieden werden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Art der verbrauchten Produktionsfaktoren**: - **Personalkosten**: Löhne, Ge... [mehr]
Kostenarten können anhand verschiedener Kriterien unterschieden werden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Art der verbrauchten Produktionsfaktoren**: - **Personalkosten**: Löhne, Ge... [mehr]
Die Kostenarten- und Kostenstellenrechnung liefern wichtige Daten, die für verschiedene betriebliche Zwecke genutzt werden können. Dazu gehören: 1. **Kalkulation und Preisfindung**: Di... [mehr]
Die Kostenarten- und Kostenstellenrechnung sind zentrale Bestandteile des internen Rechnungswesens und liefern wichtige Informationen für die betriebliche Steuerung und Entscheidungsfindung. 1.... [mehr]
Die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sind drei zentrale Komponenten des betrieblichen Rechnungswesens, die zusammen die Kostenrechnung bilden. Hier eine kurze Erklärung... [mehr]
Kalkulatorische Kosten sind Kosten, die in der Finanzbuchhaltung nicht erfasst werden, aber für die betriebliche Entscheidungsfindung von Bedeutung sind. Hier sind drei wichtige kalkulatorische K... [mehr]
- **Kostenartenrechnung:** - Erfassung und Gliederung der Kosten nach Arten (z.B. Materialkosten, Personalkosten). - Bereitstellung von Informationen für die Kostenanalyse. - Grundlage f&uu... [mehr]
Die Gliederung der Kostenarten im Rahmen der Kostenrechnung erfolgt in der Regel in verschiedene Kategorien. Sachkosten sind dabei eine wichtige Unterkategorie. Hier ist eine mögliche Gliederung:... [mehr]
Die Gliederung der Kostenarten nach Entstehungsgrund erfolgt in der Regel in folgende Kategorien: 1. **Materialkosten**: Kosten für Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe, die in die Produkti... [mehr]
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens, der sich mit der Erfassung, Verteilung und Kontrolle von Kosten und Leistungen beschäftigt. Sie dien... [mehr]
In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) werden verschiedene Kostenarten unterschieden. Die wichtigsten Kostenarten sind: 1. **Materialkosten**: Kosten für Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebss... [mehr]
Die Kosten, deren Höhe nicht von der Anzahl der hergestellten Produkte abhängt, werden als **fixe Kosten** bezeichnet. Zwei Beispiele für fixe Kosten sind: 1. **Miete für Produkt... [mehr]
Der Hausmeisterservice in einem Betrieb wird in der Regel als Gemeinkosten betrachtet. Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordn... [mehr]
Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können. Sie fallen in der Regel für das gesamte Unternehmen an und... [mehr]
Gemeinkosten und Einzelkosten sind zwei grundlegende Begriffe im Kosten- und Leistungsrechnungswesen, die sich wie folgt unterscheiden: 1. **Einzelkosten**: - **Definition**: Kosten, die einem bes... [mehr]
In die Kostenträgerrechnung gehen verschiedene Arten von Kosten ein, die in der Regel in folgende Kategorien unterteilt werden: 1. **Einzelkosten**: Diese Kosten können direkt einem Kostent... [mehr]