Die Gliederung der Kostenarten im Rahmen der Kostenrechnung erfolgt in der Regel in verschiedene Kategorien. Sachkosten sind dabei eine wichtige Unterkategorie. Hier ist eine mögliche Gliederung:... [mehr]
Die Gliederung der Kostenarten nach Entstehungsgrund erfolgt in der Regel in folgende Kategorien: 1. **Materialkosten**: Kosten für Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe, die in die Produktion eingehen. 2. **Personalkosten**: Löhne, Gehälter und Sozialabgaben für die Mitarbeiter, die an der Produktion oder im Dienstleistungsbereich tätig sind. 3. **Betriebs- und Geschäftskosten**: Kosten für Miete, Energie, Instandhaltung und andere betriebliche Aufwendungen. 4. **Abschreibungen**: Wertminderungen von Anlagegütern über die Nutzungsdauer. 5. **Finanzierungskosten**: Zinsen und andere Kosten, die im Zusammenhang mit der Finanzierung des Unternehmens anfallen. 6. **Sonstige Kosten**: Alle weiteren Kosten, die nicht in die oben genannten Kategorien fallen, wie z.B. Marketing- oder Vertriebskosten. Diese Gliederung hilft Unternehmen, die Kosten besser zu analysieren und zu steuern.
Die Gliederung der Kostenarten im Rahmen der Kostenrechnung erfolgt in der Regel in verschiedene Kategorien. Sachkosten sind dabei eine wichtige Unterkategorie. Hier ist eine mögliche Gliederung:... [mehr]