Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) und die Finanzbuchhaltung (FiBu) sind zwei wesentliche Bereiche des betrieblichen Rechnungswesens, die unterschiedliche Ziele und Aufgaben haben: 1. **Zielsetz... [mehr]
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) und die Finanzbuchhaltung (FiBu) sind zwei wesentliche Bereiche des betrieblichen Rechnungswesens, die unterschiedliche Ziele und Aufgaben haben: 1. **Zielsetz... [mehr]
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein Teilbereich des internen Rechnungswesens und dient der Erfassung, Verteilung und Zurechnung von Kosten und Leistungen innerhalb eines Unternehmens. Sie... [mehr]
In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) wird der Begriff "Aufwand" als der gesamte Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode definiert. Dies umfasst alle Kosten,... [mehr]
Umsatzerlöse werden in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ausgewiesen. Sie stellen die Einnahmen dar, die ein Unternehmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt hat. In der Ko... [mehr]
Zinserträge werden in der Regel in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erfasst. In der GuV werden alle Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens gegenübergestellt, um den Jahres&uum... [mehr]
In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) versteht man unter einem Produkt die Gesamtheit der Leistungen, die ein Unternehmen anbietet, um Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Produkte kö... [mehr]
In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sind Wertgrößen zentrale Begriffe, die zur Analyse und Steuerung von Kosten und Leistungen in einem Unternehmen verwendet werden. Die wichtigsten... [mehr]
Das KLR-Glossar (Kosten- und Leistungsrechnung) umfasst wichtige Begriffe und Konzepte, die in der Kostenrechnung verwendet werden. Hier sind einige zentrale Begriffe: 1. **Kosten**: Monetäre Be... [mehr]
Zusatzkosten sind Kosten, die in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) berücksichtigt werden, obwohl sie in der Finanzbuchhaltung nicht als tatsächliche Ausgaben erfasst werden. Sie entste... [mehr]
In der Finanzbuchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) werden Abschreibungen unterschiedlich behandelt, was auf verschiedene Zielsetzungen und Anforderungen zurückzuführen ist.... [mehr]
In der Finanzbuchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) werden Abschreibungen unterschiedlich behandelt, was auf verschiedene Zielsetzungen und Anforderungen zurückzuführen ist.... [mehr]
In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) werden Leistungen als die Ergebnisse von betrieblichen Aktivitäten definiert, die zur Erzielung von Erträgen führen. Sie umfassen alle Produkt... [mehr]
Kosten gemäß der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sind alle Aufwendungen, die in einem Unternehmen anfallen und die zur Erstellung von Produkten oder Dienstleistungen notwendig sind. Sie... [mehr]
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist für Krankenhäuser gesetzlich vorgeschrieben, um eine transparente und nachvollziehbare Abrechnung der erbrachten Leistungen zu gewährleisten.... [mehr]
Die Minimalanforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) im Krankenhaus sind in der Regel in den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien festgelegt. In Deutschland sind dies in... [mehr]