Definition Aufwand in der KLR?

Antwort

In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) wird der Begriff "Aufwand" als der gesamte Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode definiert. Dies umfasst alle Kosten, die durch den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen entstehen. In der KLR wird der Aufwand jedoch weiter differenziert in: 1. **Betriebsaufwand**: Aufwand, der direkt mit der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung zusammenhängt. 2. **Neutraler Aufwand**: Aufwand, der nicht unmittelbar mit der betrieblichen Leistungserstellung zusammenhängt, wie z.B. außerordentliche Aufwendungen oder betriebsfremde Aufwendungen. Der betriebsbedingte Aufwand wird in der KLR als Kosten bezeichnet, während der neutrale Aufwand nicht in die Kostenrechnung einfließt.

Kategorie: Finanzen Tags: Aufwand KLR Definition
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Definition von Hebeltyp 2?

Der Hebeltyp 2, auch als "Hebel 2" oder "Hebel 2-Strategie" bekannt, bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezifische Art von Hebelwirkung, die bei Derivaten oder Margin-Handel... [mehr]

Was sind Aufwand und Ertrag?

Aufwand und Ertrag sind zentrale Begriffe in der Betriebswirtschaftslehre und der Rechnungslegung. **Aufwand** bezeichnet alle Werte, die in einem Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums... [mehr]