Die Kostenarten- und Kostenstellenrechnung sind zentrale Bestandteile des internen Rechnungswesens und liefern wichtige Informationen für die betriebliche Steuerung und Entscheidungsfindung. 1. **Kostenartenrechnung**: - **Erfassung und Gliederung der Kosten**: Sie erfasst alle im Unternehmen anfallenden Kosten und gliedert sie nach Arten, z.B. Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen, etc. - **Kostenstruktur**: Sie zeigt die Zusammensetzung der Gesamtkosten und ermöglicht die Analyse der Kostenstruktur. - **Kostenverursachung**: Sie hilft zu verstehen, welche Kosten durch welche Aktivitäten oder Ressourcen verursacht werden. 2. **Kostenstellenrechnung**: - **Kostenverteilung**: Sie verteilt die in der Kostenartenrechnung erfassten Kosten auf die verschiedenen Kostenstellen (z.B. Abteilungen, Produktionsbereiche). - **Kostenkontrolle**: Sie ermöglicht die Überwachung und Kontrolle der Kosten in den einzelnen Kostenstellen. - **Wirtschaftlichkeitsanalyse**: Sie unterstützt die Analyse der Wirtschaftlichkeit einzelner Kostenstellen durch den Vergleich von Soll- und Ist-Kosten. - **Verantwortungsbereiche**: Sie schafft Transparenz über die Kostenverantwortung in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Diese Daten sind essenziell für die Planung, Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Prozesse und tragen zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung bei.