Die konjugiert komplexe Zahl einer komplexen Zahl \( z = a + bi \) (wobei \( a \) der Realteil und \( b \) der Imaginärteil ist) wird durch das Vorzeichenwechsel des Imaginärteils gebildet.... [mehr]
Die konjugiert komplexe Zahl einer komplexen Zahl \( z = a + bi \) (wobei \( a \) der Realteil und \( b \) der Imaginärteil ist) wird durch das Vorzeichenwechsel des Imaginärteils gebildet.... [mehr]
Das Verb "schwören" wird wie folgt konjugiert: - Präsens: ich schwöre, du schwörst, er/sie/es schwört, wir schwören, ihr schwört, sie schwören - Pr&a... [mehr]
Das Verb "abbiegen" wird in den verschiedenen Zeitformen wie folgt konjugiert: - Präsens: ich biege ab, du biegst ab, er/sie/es biegt ab, wir biegen ab, ihr biegt ab, sie biegen ab - P... [mehr]
Hier ist die Konjugation des spanischen Verbs "esperar" (warten) im Präsens: - yo espero - tú esperas - él/ella/usted espera - nosotros/nosotras esperamos - vosotros/voso... [mehr]
Die Konjugation von Verben im Französischen hängt von der Gruppe ab, zu der das Verb gehört. Es gibt drei Hauptgruppen: 1. **Erste Gruppe** (Verben auf -er, z.B. "parler"):... [mehr]
Gallensäuren werden mit Taurin konjugiert, um ihre Wirksamkeit bei der Fettverdauung zu erhöhen. Diese Konjugation verbessert die Löslichkeit der Gallensäuren im Darm, was ihre F&a... [mehr]
Nein, Cholesterin wird nicht direkt mit Taurin konjugiert. Cholesterin wird in der Leber zu Gallensäuren umgewandelt, und diese Gallensäuren können dann mit Taurin oder Glycin konjugier... [mehr]
Im Deutschen wird das Futur I für die dritte Person Plural wie folgt gebildet: **Werden + Infinitiv des Verbs** Beispiel: - Sie werden gehen. - Sie werden lernen. - Sie werden spielen. Das Hil... [mehr]
Das Verb "zerbrechen" kann im Passiv wie folgt konjugiert werden: - Präsens: wird zerbrochen (z.B. Das Glas wird zerbrochen.) - Präteritum: wurde zerbrochen (z.B. Das Glas wurde z... [mehr]
Hier sind die verschiedenen Formen des Verbs "singen" (노래하다) auf Koreanisch: 1. 하다: 노래하다 (singen) 2. 해요: 노래해요 (singe) 3. 했어요: 노래했어요 (sang) 4. 할 거예요: 노래할 거예... [mehr]
Das Modalverb "dürfen" wird im Deutschen wie folgt konjugiert: **Präsens:** - ich darf - du darfst - er/sie/es darf - wir dürfen - ihr dürft - sie/Sie dürfen **Pr&... [mehr]
Verben sind Wörter, die Handlungen, Zustände oder Vorgänge beschreiben. Im Deutschen werden Verben konjugiert, das heißt, sie passen sich in ihrer Form an die Person, die Zeit und... [mehr]
Das spanische Verb für "hören ist "oír". Hier ist die Konjugation im Präsens: - Ich höre: yo oigo - Dust: tú oyes - Er/Sie/Es hört: él/ell... [mehr]
Das spanische Wort für "brauen" ist "fermentar". Hier ist Konjugation im Präsens: - yo fermento (ich braue) - tú fermentas (du braust) - él/ella/usted ferm... [mehr]
Das spanische Verb "tocar" (berühren, spielen) wird wie folgt konjugiert: **Präsens:** - yo toco (ich berühre) - tú tocas (du berührst) - él/ella/usted toc... [mehr]