Wie konjugiert man die 3. Person Plural im Futur?

Antwort

Im Deutschen wird das Futur I für die dritte Person Plural wie folgt gebildet: **Werden + Infinitiv des Verbs** Beispiel: - Sie werden gehen. - Sie werden lernen. - Sie werden spielen. Das Hilfsverb "werden" wird konjugiert und der Infinitiv des Hauptverbs bleibt unverändert.

Kategorie: Sprache Tags: Futur Konjugation Person
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Wort beschreibt eine Person, die immer das letzte Wort hat?

Ein Wort, das eine Person beschreibt, die immer das letzte Wort hat, ist "streitlustig" oder "dominant". Ein weiteres passendes Wort könnte "wortgewandt" sein, da es... [mehr]

Wie nennt man eine Person, die immer das Schlusswort hat?

Eine Person, die immer das Schlusswort hat, wird oft als "Schlussredner" oder "Schlussfolgerer" bezeichnet. In informellen Kontexten kann auch der Begriff "Besserwisser"... [mehr]

Wann nutzt man in einer Klassenarbeit das Präteritum, Plusquamperfekt oder Futur 1?

Das Präteritum wird in der Regel in schriftlichen Erzählungen und Berichten verwendet, um vergangene Ereignisse darzustellen. Es ist die häufigste Zeitform in literarischen Texten und i... [mehr]

Manuel wird eine Frau gerettet.

Der Satz im Futur I Passiv lautet: "Eine Frau wird von Manuel gerettet werden."