Wie konjugiert man das Modalverb Dürfen?

Antwort

Das Modalverb "dürfen" wird im Deutschen wie folgt konjugiert: **Präsens:** - ich darf - du darfst - er/sie/es darf - wir dürfen - ihr dürft - sie/Sie dürfen **Präteritum:** - ich durfte - du durftest - er/sie/es durfte - wir durften - ihr durftet - sie/Sie durften **Perfekt:** - ich habe gedurft - du hast gedurft - er/sie/es hat gedurft - wir haben gedurft - ihr habt gedurft - sie/Sie haben gedurft **Plusquamperfekt:** - ich hatte gedurft - du hattest gedurft - er/sie/es hatte gedurft - wir hatten gedurft - ihr hattet gedurft - sie/Sie hatten gedurft **Futur I:** - ich werde dürfen - du wirst dürfen - er/sie/es wird dürfen - wir werden dürfen - ihr werdet dürfen - sie/Sie werden dürfen **Futur II:** - ich werde gedurft haben - du wirst gedurft haben - er/sie/es wird gedurft haben - wir werden gedurft haben - ihr werdet gedurft haben - sie/Sie werden gedurft haben Diese Konjugationen decken die wichtigsten Zeitformen ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird 'fahren' im Plusquamperfekt konjugiert?

Das Plusquamperfekt von "fahren" wird mit der konjugierten Form von "sein" im Präteritum und dem Partizip II gebildet. Die Form lautet: - Ich war gefahren - Du warst gefahren... [mehr]

Welche verschiedenen Verbformen gibt es?

Es gibt verschiedene Verbformen, die in der deutschen Sprache verwendet werden. Hier sind die wichtigsten: 1. **Infinitiv**: Grundform des Verbs (z.B. "gehen", "sehen"). 2. **Pr&a... [mehr]

Was hat „munivisti“ für eine Konjugationsklasse?

„Munivisti“ gehört zur Konjugationsklasse der Verben der zweiten Konjugation im Lateinischen. Es ist die zweite Person Singular der Perfektform des Verbs „munire“, was &bd... [mehr]

Was ist die Konjugationsklasse von 'esse'?

Die Konjugationsklasse von "esse" (sein) gehört zur unregelmäßigen Konjugation im Lateinischen. Es handelt sich um ein unmäßiges Verb, das in verschiedenen Zeiten... [mehr]