Was ist die Regel für Modalverben und welche Beispiele gibt es?

Antwort

Modalverben sind spezielle Verben, die die Bedeutung eines anderen Verbs modifizieren. Im Deutschen gibt es sechs wichtige Modalverben: dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen. **Regel:** Modalverben stehen im Satz an zweiter Stelle, das Vollverb steht im Infinitiv am Satzende. **Beispiele:** 1. Ich **kann** gut schwimmen. 2. Du **musst** heute arbeiten. 3. Er **will** nach Hause gehen. 4. Wir **dürfen** hier nicht parken. 5. Ihr **sollt** leise sein. 6. Sie **möchte** ein Eis essen. Das Modalverb wird konjugiert, das Vollverb bleibt im Infinitiv.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Beispielsatz für einen Subjekt, dem etwas passiert?

Im Satz „Mir ist etwas passiert“ ist das Subjekt „etwas“. Beispiel: **Etwas** ist mir passiert. Erklärung: Das Subjekt ist das Satzglied, das angibt, wer oder was e... [mehr]

Beispiele für Sätze mit Konjunktionen.

Eine Konjunktion ist ein Wort, das Sätze oder Satzteile miteinander verbindet. Hier sind einige Beispiele: 1. **und**: Ich mag Äpfel und Bananen. 2. **oder**: Möchtest du Tee oder Kaff... [mehr]

Beispiel für den Bedingungssatz 2.

Der zweite Bedingungssatz (Conditional Type 2) wird verwendet, um hypothetische oder unwahrscheinliche Situationen in der Gegenwart oder Zukunft auszudrücken. Die Struktur lautet: **If + simple... [mehr]

Beispiele für den ersten Bedingungssatz?

The first conditional is used to talk about real and possible situations in the future. It typically follows the structure: **If + present simple, will + base form of the verb.** Here are some exam... [mehr]