Wie wird das Verb zerbrechen im Passiv konjugiert?

Antwort

Das Verb "zerbrechen" kann im Passiv wie folgt konjugiert werden: - Präsens: wird zerbrochen (z.B. Das Glas wird zerbrochen.) - Präteritum: wurde zerbrochen (z.B. Das Glas wurde zerbrochen.) - Perfekt: ist zerbrochen worden (z.B. Das Glas ist zerbrochen worden.) - Plusquamperfekt: war zerbrochen worden (z.B. Das Glas war zerbrochen worden.) - Futur I: wird zerbrochen werden (z.B. Das Glas wird zerbrochen werden.) - Futur II: wird zerbrochen worden sein (z.B. Das Glas wird zerbrochen worden sein.) Diese Formen zeigen, wie das Verb "zerbrechen" in verschiedenen Zeitformen im Passiv verwendet wird.

Kategorie: Grammatik Tags: Zerbrechen Passiv Verb
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie ist die Konjugation von ‚stoßen‘?

Hier ist die Konjugation des Verbs „stoßen“ im Deutschen (Präsens, Präteritum, Perfekt): **Präsens:** - ich stoße - du stößt - er/sie/es stö&szl... [mehr]

Ist 'sitzen' ein unregelmäßiges Verb?

Ja, „sitzen“ ist ein unregeliges Verb im Deutschen. Das erkennt man daran, dass sich der Stammvokal in verschiedenen Zeitformen ändert, zum Beispiel: - Präsens: ich sitze Pr&au... [mehr]

Was ist ein Beispielsatz für einen Subjekt, dem etwas passiert?

Im Satz „Mir ist etwas passiert“ ist das Subjekt „etwas“. Beispiel: **Etwas** ist mir passiert. Erklärung: Das Subjekt ist das Satzglied, das angibt, wer oder was e... [mehr]

13 weitere zusammengesetzte Nomen mit Verb+Nomen und Adjektiv+Nomen?

Hier sind 13 zusammengesetzte Nomen, jeweils gebildet aus Verb + Nomen oder Adjektiv + Nomen: **Verb + Nomen:** 1. Waschmaschine 2. Flugzeug 3. Laufband 4. Spielplatz 5. Trinkglas 6. Schlaf... [mehr]

Welche Positionen kann das Verb im Satz einnehmen?

Im Deutschen kann das Verb je nach Satzart verschiedene Positionen im Satz einnehmen: 1. **Verbzweitstellung (V2-Stellung):** In Aussagesätzen steht das konjugierte Verb meist an zweiter St... [mehr]

Wie lautet das Passiv von 'ich rufe an'?

Der Passivsatz von „ich rufe an“ lautet: „Es wird angerufen.“ Wenn du eine Person als Objekt hast, zum Beispiel „Ich rufe dich an“, lautet der Passivsatz: „... [mehr]

Ist 'Renovieren' im Satz 'Ich denke, dass Renovieren sehr wichtig ist.' ein Substantiv oder ein Verb?

Der Satz „Ich denke, dass Renovieren sehr wichtig ist.“ ist grammatikalisch korrekt. Das Wort „Renovieren“ ist in diesem Satz ein substantiviertes Verb (auch Nominalisierung g... [mehr]

Welches Verb passt in den Satz: She thought he ___ to give her a ring for Christmas?

In diesem Satz fehlt ein Verb im Infinitiv. Die richtige Formulierung wäre: "She thought he **was going** to give her a ring for Christmas." Alternativ wären auch möglich: -... [mehr]

Wann benutzt man Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur 1?

Die verschiedenen Zeitformen im Deutschen haben spezifische Verwendungszwecke: 1. **Präsens**: Wird verwendet, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Gegenwart stattfinde... [mehr]

Ist 'sind' ein Pronomen?

Nein, "sind" ist kein Pronomen. Es ist die konjugierte Form des Verbs "sein" in der dritten Person Plural im Präsens. Pronomen sind Wörter, die für Nomen stehen oder... [mehr]