Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Die konjugiert komplexe Zahl einer komplexen Zahl \( z = a + bi \) (wobei \( a \) der Realteil und \( b \) der Imaginärteil ist) wird durch das Vorzeichenwechsel des Imaginärteils gebildet. Sie wird als \( \overline{z} \) dargestellt und ist definiert als \( \overline{z} = a - bi \). Die konjugiert komplexe Zahl hat einige wichtige Eigenschaften, insbesondere in der Mathematik und Ingenieurwissenschaften, wie zum Beispiel: 1. Der Betrag einer komplexen Zahl \( z \) ist gleich der Quadratwurzel aus dem Produkt von \( z \) und seiner konjugiert komplexen Zahl: \( |z| = \sqrt{z \cdot \overline{z}} \). 2. Die Summe einer komplexen Zahl und ihrer konjugiert komplexen Zahl ergibt eine reelle Zahl: \( z + \overline{z} = 2a \). 3. Das Produkt einer komplexen Zahl und ihrer konjugiert komplexen Zahl ergibt eine nicht-negative reelle Zahl: \( z \cdot \overline{z} = a^2 + b^2 \). Diese Konzepte sind besonders nützlich in der Analysis und der Signalverarbeitung.
Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Bezeichnen wir die dreistellige Zahl als \( abc \), wobei \( a, b, c \) die Ziffern sind (und \( a \neq 0 \)). Die Zahl selbst ist dann: \( 100a + 10b + c \) Die Quersumme ist: \( a + b + c = 1... [mehr]
Das Ergebnis der Wurzel aus -1 ist die sogenannte imaginäre Einheit und wird mit dem Buchstaben \( i \) bezeichnet. Mathematisch gilt: \[ \sqrt{-1} = i \] Dabei ist \( i \) definiert als die Za... [mehr]
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.
Die Summe von \( \frac{2}{3} + \frac{2}{3} \) ergibt \( \frac{4}{3} \). Als gemischte Zahl ausgedrückt ist das \( 1 \frac{1}{3} \).
3 ⋅ (–1,6) = –4,8.