Es gibt mehrere Gründe, warum manche Lehrkräfte ihren Unterricht nicht kognitiv aktivierend planen: 1. **Mangel an Wissen oder Ausbildung**: Einige Lehrkräfte haben möglicherweise... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum manche Lehrkräfte ihren Unterricht nicht kognitiv aktivierend planen: 1. **Mangel an Wissen oder Ausbildung**: Einige Lehrkräfte haben möglicherweise... [mehr]
Um jemanden anzuleiten, der kognitiv eingeschränkt ist und Schwierigkeiten hat, Nähe und Distanz zu wahren, sind einige spezifische Strategien hilfreich: 1. **Klare und einfache Kommunikati... [mehr]
Ein Pflegeplan für kognitiv eingeschränkte Menschen sollte individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der betroffenen Person abgestimmt sein. Hier sind einige grundlegende Sch... [mehr]
Der Unterschied zwischen "mental" und "kognitiv" liegt in der Verwendung und dem Kontext der Begriffe. "Mental" bezieht sich allgemein auf alles, was mit dem Geist, den... [mehr]
Kognitive Behinderungen beziehen sich auf Einschränkungen in den Bereichen Denken, Lernen, Gedächtnis und Problemlösung. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Intellektuelle Behinderu... [mehr]
Ein Synonym für "kognitiv" ist "erkenntnistheoretisch". Weitere mögliche Synonyme sind "geistig" oder "intellektuell".
Der Satz ist nicht korrekt formuliert. Eine mögliche Verbesserung könnte wie folgt lauten: "Der Bewohner kann seine Bedürfnisse und Wünsche adäquat äußern, da... [mehr]
Um ein Kind kognitiv im Bereich Planung, Problemlösung und Wissen zu fördern, kannst du verschiedene Ansätze und Aktivitäten nutzen: 1. **Spiele und Puzzles**: Spiele wie Schach,... [mehr]
Die Kündigung eines Mitarbeiters aufgrund einer Krankheit, die ihn kognitiv oder gedächtnismäßig beeinträchtigt, wirft komplexe arbeitsethische und rechtliche Fragen auf. Arb... [mehr]
Die verschiedenen Therapieansätze bei Depression haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier ist eine Übersicht: ### Emotionsfokussierte Therapie (EFT) **Vorteile:** - **Tiefe emoti... [mehr]
Menschen mit einer höheren Selbstwirksamkeitserwartung glauben, dass sie in der Lage sind, Herausforderungen und Stressoren erfolgreich zu bewältigen. Diese Überzeugung führt dazu,... [mehr]
Eine ergotherapeutische prognostische Einschätzung bei einem Parkinson-Patienten, der kognitiv und motorisch noch gut ist, könnte folgende Aspekte umfassen: 1. **Motorische Fähigkeiten... [mehr]
Um zu verhindern, dass Laien, Kinder und kognitiv eingeschränkte Personen die Nennauslösestromstärke von Fehlerstromschutzschaltern (NLS) verändern können, werden verschiedene... [mehr]
Es gibt verschiedene Ansätze, um ältere Menschen kognitiv zu fördern: 1. **Geistige Aktivitäten**: Fördere das Lösen von Rätseln, das Spielen von Brettspielen oder... [mehr]
Die Merkmale der Anorexia nervosa nach ICD-10 können den vier Ebenen psychischer Störungen wie folgt zugeordnet werden: 1. **Kognitive Ebene**: - Verzerrte Körperwahrnehmung (z.B. d... [mehr]