Die Entscheidung, ob du auf dein Gefühl oder deinen Verstand hören solltest, hängt stark von der jeweiligen Situation ab. Hier sind einige Überlegungen, die dir helfen können:... [mehr]
Die Entscheidung, ob du auf dein Gefühl oder deinen Verstand hören solltest, hängt stark von der jeweiligen Situation ab. Hier sind einige Überlegungen, die dir helfen können:... [mehr]
Der Satz "sein Verstand die Welt nur notwendig erhellt" deutet darauf hin, dass der Verstand des Kommandanten eine wesentliche, aber möglicherweise begrenzte Rolle spielt. Es könnt... [mehr]
David Hume, ein schottischer Philosoph des 18. Jahrhunderts, hatte eine skeptische und empiristische Sichtweise auf den Verstand. In seiner Philosophie spielt der Verstand eine wichtige, aber begrenzt... [mehr]
Bei Hegel baut die Vernunft auf dem Verstand auf, indem sie die Begrenzungen des Verstandes überwindet und zu einer höheren Synthese führt. Ein Beispiel dafür ist Hegels Dialektik,... [mehr]
Dieses Zitat stammt von Immanuel Kant, einem der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung. Es fasst einen zentralen Aspekt seiner Erkenntnistheorie zusammen, die besagt, dass sowohl Sinneserfahru... [mehr]
Der lateinische Satz "Etiam tum acre ingenium suum ostenderunt" bedeutet auf Deutsch: "Schon damals zeigten sie ihren scharfsinnigen Geist."
Ja, in der christlichen Theologie, insbesondere in der Lehre der katholischen Kirche, wird der Verstand als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes betrachtet. Diese Gaben sind Weisheit, Verstand,... [mehr]
Zum Thema Verstand und Gefühl gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die verschiedene Aspekte dieser beiden Konzepte abdecken. Hier sind einige davon: **Verstand:** - Intellekt - Rationalität... [mehr]
"Von der Arbeit direkt nach Hause. Nein, so sieht es aus. Du brauchst etwas, um dich abzureagieren. Willst du dir nicht gleich deinen Verstand verbieten?"
Die Übersetzung in Standardsprache könnte lauten: "Willst du nicht gleich deinen Verstand verbieten
Der Film "Club der toten Dichter" (Originaltitel:Dead Poets Society")atisiert das Spannungsfeld zwischen Gefühl und Verstand auf verschiedene Weise: 1. **Gefühl (Emotionen un... [mehr]
Das Zitat "Wenn Menschlichkeit und Verstand deiner Wut weicht" von Max Frischs Figur Faber aus dem Roman "Homo Faber" thematisiert den Konflikt zwischen emotionaler Reaktion und ra... [mehr]
Das Zitat "Wenn Menschlichkeit und Verstand deiner Wut weicht" aus dem Lied "Das Boot ist voll" thematisiert den Verlust von Empathie und rationalem Denken, wenn man von Wut ü... [mehr]
Harry G. Frankfurt ist ein amerikanischer Philosoph, der vor allem für seine Arbeiten zur Moralphilosophie und zur Philosophie des Geistes bekannt ist. In seinem Text "Sich selbst ernst nehm... [mehr]
Die Begriffe "Verstand" und "Vernunft" haben in der Philosophiegeschichte unterschiedliche Bedeutungen und Konnotationen erfahren, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Hier... [mehr]