Um jemanden anzuleiten, der kognitiv eingeschränkt ist und Schwierigkeiten hat, Nähe und Distanz zu wahren, sind einige spezifische Strategien hilfreich: 1. **Klare und einfache Kommunikation**: Verwende einfache, klare und direkte Sprache. Vermeide komplexe Sätze und Fachjargon. 2. **Visuelle Hilfsmittel**: Nutze visuelle Hilfsmittel wie Bilder, Symbole oder Piktogramme, um Konzepte von Nähe und Distanz zu verdeutlichen. 3. **Konkrete Beispiele**: Zeige konkrete Beispiele und demonstriere das gewünschte Verhalten. Zum Beispiel, zeige, wie weit man von jemandem entfernt stehen sollte. 4. **Positive Verstärkung**: Belohne positives Verhalten sofort, um es zu verstärken. Dies kann durch Lob, kleine Belohnungen oder positive Gesten geschehen. 5. **Routinen und Wiederholungen**: Etabliere feste Routinen und wiederhole Anweisungen regelmäßig, um das Verhalten zu festigen. 6. **Geduld und Verständnis**: Sei geduldig und verständnisvoll. Es kann Zeit dauern, bis die Person die Konzepte versteht und umsetzt. 7. **Persönlicher Raum markieren**: Verwende physische Markierungen, wie z.B. Klebeband auf dem Boden, um den persönlichen Raum zu kennzeichnen. 8. **Rollenspiele**: Übe in Rollenspielen verschiedene soziale Situationen, um das Verständnis für Nähe und Distanz zu verbessern. 9. **Professionelle Unterstützung**: Ziehe bei Bedarf Fachleute wie Ergotherapeuten oder Psychologen hinzu, die auf die Arbeit mit kognitiv eingeschränkten Personen spezialisiert sind. Diese Ansätze können helfen, das Verständnis und die Einhaltung von Nähe und Distanz zu verbessern.