49 Fragen zu Lehrkraefte

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Lehrkraefte

Welche Literatur zeigt, dass DaZ-Lehrkräfte sich anders verhalten als Lehrkräfte ohne DaZ-Zertifikat?

Es gibt verschiedene Studien und Literatur, die sich mit dem Verhalten von DaZ-Lehrkräften (Deutsch als Zweitsprache) im Vergleich zu Lehrkräften ohne DaZ-Zertifikat beschäftigen. Eine... [mehr]

Warum planen manche Lehrkräfte ihren Unterricht nicht kognitiv aktivierend?

Es gibt mehrere Gründe, warum manche Lehrkräfte ihren Unterricht nicht kognitiv aktivierend planen: 1. **Mangel an Wissen oder Ausbildung**: Einige Lehrkräfte haben möglicherweise... [mehr]

Welche migrationspädagogischen Kompetenzen und professionelles Handeln benötigen DaZ-Lehrkräfte im Umgang mit migrationsbedingten Differenzordnungen?

Der Titel "Migrationspädagogische Kompetenzen und Professionelles Handeln von DaZ-Lehrkräften im Umgang mit migrationsbedingten Differenzordnungen" deutet auf eine Untersuchung ode... [mehr]

Liebe Lehrkräfte, hat jemand von euch Eingangsschlüssel für die linke oder rechte Seite in der Lindwurmstraße 109?

Liebe Lehrkräfte, hat jemand von euch Zugangsschlüssel für die linke oder rechte Seite in der Lindwurmstraße 109?

Ist es schwierig, die BAMF-Zulassung für Lehrkräfte in Integrationskursen zu erhalten?

Die BAMF-Zulassung für Lehrkräfte in Integrationskursen kann als herausfordernd angesehen werden, da bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Dazu gehören in der Regel... [mehr]

Wie lange dauert die Überprüfung der Zulassung für Lehrkräfte in Integrationskursen durch das BAMF?

Die Dauer der Überprüfung der Zulassung für Lehrkräfte in Integrationskursen durch das BAMF kann variieren. In der Regel kann der Prozess mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehm... [mehr]

Welche Folgen hat Unpünktlichkeit für Lehrkräfte?

Unpünktlichkeit kann für Lehrkräfte verschiedene negative Folgen haben: 1. **Verlust von Unterrichtszeit**: Wenn eine Lehrkraft regelmäßig zu spät kommt, geht wertvolle... [mehr]

Erste Erkenntnisse zur Techniknutzung durch Lehrkräfte?

Die ersten Erkenntnisse zur Nutzung und Annahme von Technik durch Lehrkräfte zeigen ein gemischtes Bild. Viele Lehrkräfte erkennen die Vorteile digitaler Werkzeuge für den Unterricht, w... [mehr]

Nenne Pros dazu, ob man seine Lehrkräfte duzen sollte?

Das Duzen von Lehrkräften kann verschiedene Vorteile haben: 1. **Förderung einer offenen Kommunikation**: Das Duzen kann die Barrieren zwischen Lehrkräften und Schülern abbauen un... [mehr]

Wie können Lehrkräfte sich konsequent mit fehlerhaften Automatismen und Strategien von Schulanfänger:innen auseinandersetzen?

Lehrkräfte können sich konsequent mit fehlerhaften Automatismen und Strategien von Schulanfänger:innen auseinandersetzen, indem sie folgende Schritte befolgen: 1. **Diagnose und Beobac... [mehr]

Wie erfahren Lehrkräfte kooperatives Lernen im inklusiven Grundschulunterricht und welche praktische Umsetzung erfolgt?

"Welche Erfahrungen machen Lehrkräfte mit kooperativem Lernen im inklusiven Grundschulunterricht und wie gestaltet sich dessen praktische Umsetzung?"

Wie viele Lehrkräfte nehmen in Hessen an Fortbildungen teil?

Die genaue Anzahl der Lehrkräfte in Hessen, die an Fortbildungen teilnehmen, kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Schuljahr, angebotenen Fortbildungen und den... [mehr]

Wie kann eine Dankesrede für Lehrkräfte einer 3-jährigen Erzieher-Ausbildung lauten?

Eine Dankesrede für Lehrkräfte einerijährigen Erzie-Ausbildung könnte folgendermaßen lauten: --- Liebe Lehrkräfte, liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, heu... [mehr]

Worauf sollten Lehrkräfte im Unterricht achten, damit Kinder mit LRS nicht benachteiligt werden?

Um sicherzustellen, dass Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) im Unterricht nicht benachteiligt werden, sollten Lehrkräfte auf folgende Aspekte achten: 1. **Individuelle Förderu... [mehr]

Schwierigkeiten in der Stellvertretenden Krisenbewältigung für Lehrkräfte?

Bei der stellvertretenden Krisenbewältigung für Lehrkräfte können verschiedene Schwierigkeiten auftreten: 1. **Emotionale Belastung**: Lehrkräfte, die in Krisensituationen al... [mehr]