Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat bundesweit rund 280.000 Mitglieder. Davon sind der überwiegende Teil Lehrkräfte, aber auch Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Wis... [mehr]
Die ersten Erkenntnisse zur Nutzung und Annahme von Technik durch Lehrkräfte zeigen ein gemischtes Bild. Viele Lehrkräfte erkennen die Vorteile digitaler Werkzeuge für den Unterricht, wie z.B. die Möglichkeit, interaktive und multimediale Inhalte zu nutzen, die Zusammenarbeit zu fördern und den Zugang zu Bildungsressourcen zu erweitern. Jedoch gibt es auch Herausforderungen, wie z.B. mangelnde technische Ausstattung, unzureichende Schulungen und Unterstützung, sowie Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit. Einige Lehrkräfte fühlen sich überfordert oder unsicher im Umgang mit neuen Technologien und benötigen mehr Zeit und Ressourcen, um sich an diese anzupassen. Insgesamt hängt die Annahme und Nutzung von Technik stark von den individuellen Voraussetzungen der Lehrkräfte, der Unterstützung durch die Schule und der Verfügbarkeit von Ressourcen ab.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat bundesweit rund 280.000 Mitglieder. Davon sind der überwiegende Teil Lehrkräfte, aber auch Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Wis... [mehr]
Der Deutsche Lehrerverband (DL) gibt an, rund 165.000 Mitglieder zu vertreten. Diese Zahl umfasst die Lehrkräfte, die in den einzelnen Mitgliedsverbänden des Deutschen Lehrerverbands organis... [mehr]