22 Fragen zu Keime

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Keime

In welchem Gesetz und Abschnitt sind die Höchstgehalte für pathogene Keime im Tierfutter festgelegt?

Die Höchstgehalte für pathogene Keime im Tierfutter sind in der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Januar 2005 zur Festlegung von Anforderung... [mehr]

Welche ätherischen Öle töten Keime in der Luft ab?

Einige ätherische Öle sind bekannt für ihre antimikrobiellen Eigenschaften und können helfen, Keime in der Luft abzutöten. Dazu gehören: 1. **Teebaumöl**: Bekannt f... [mehr]

Über welche venösen Wege können sich Keime aus dem Gesicht ins Gehirn ausbreiten?

Keime aus dem Gesicht können sich über die venösen Wege in das Gehirn ausbreiten, insbesondere über das sogenannte "Gefäßsystem des Gesichts". Die wichtigsten... [mehr]

Welche Übertragungswege haben Keime, die Gastroenteritis verursachen?

Pathogene Keime, die eine Gastroenteritis auslösen können, werden auf verschiedenen Wegen übertragen. Hier sind die Hauptübertragungswege: 1. **Fäkal-orale Übertragung**... [mehr]

Was ist eine aszendierende Infektion und welche Keime sind verantwortlich?

Eine "aszendierende Infektion" bezeichnet eine Infektion, die von einem unteren Teil des Körpers nach oben wandert. Ein typisches Beispiel ist eine Harnwegsinfektion, die in der Harnr&o... [mehr]

Wie lange können Keime in normaler Umgebung überleben?

Die Überlebensdauer von Keimen in normaler Umgebung variiert stark je nach Art des Keims und den Umweltbedingungen. Bakterien können in der Regel von einigen Stunden bis zu mehreren Monaten... [mehr]

Was sind die häufigsten resistenten Keime?

Die häufigsten resistenten Keime sind: 1. **MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)**: Ein Bakterium, das gegen viele Antibiotika resistent ist und häufig in Krankenhäuser... [mehr]

Welche physiologischen Keime gibt es und wo sind sie angesiedelt?

- **Definition**: Physiologische Keime sind Mikroorganismen, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommen und in der Regel keine Krankheiten verursachen. - **Hauptstandorte**: -... [mehr]

Welche physiologischen Keime gibt es?

Physiologische Keime, auch als physiologische Mikroben oder physiologische Flora bezeichnet, sind Mikroorganismen, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommen und eine wichtige Rol... [mehr]

Welche Keime gibt es neben Staphylococcus?

Staphylococcus ist eine Gattung von Bakterien, die verschiedene Arten umfasst, darunter: 1. **Staphylococcus aureus** – häufig verantwortlich für Hautinfektionen, Lebensmittelvergiftu... [mehr]

Welche Schutzmaßnahmen gibt es bei Resistenzen und welche Keime sind betroffen?

Bei Resistenzen gegen Keime handelt es sich häufig um Bakterien oder Pilze, die gegen gängige Antibiotika oder Antimykotika resistent geworden sind. Zu den häufigsten resistenten Keimen... [mehr]

Welche multiresistenten Keime sind bekannt?

Multiresistente Keime sind Bakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind und daher schwer zu behandeln sind. Zu den bekanntesten multiresistenten Keimen gehören: 1. **Methicillin-resis... [mehr]

Was sind ESBL-Keime?

ESBL-Keime sind Bakterien, die Extended-Spectrum Beta-Lactamases (BL) produzieren. Diese Enzyme können eine Vielzahl von Beta-Lactam-Antibiotika, einschließlich Penicillinen und Cephalospor... [mehr]

In welchem Gesetz und an welcher Stelle sind die Höchstgehalte für pathogene Keime im Tierfutter festgelegt?

Die genauen Höchstgehalte für pathogene Keime im Tierfutter sind in der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Januar 2005 zur Festlegung von Anf... [mehr]

Welche Parameter und Keime sollten validiert werden, um die Übereinstimmung des Urinplattensatzes des IMK mit dem des MHH zu erreichen?

Um den Urinplattensatz des IMK (Institut für Medizinische Mikrobiologie) mit dem des MHH (Medizinische Hochschule Hannover) abzugleichen, sollten mehrere Parameter und Keime validiert werden. Hie... [mehr]