17 Fragen zu Federkonstante

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Federkonstante

Berechne die Federkonstante D bei einer Verlängerung von 2 cm und einer Masse von 200 g.

Um die Federkonstante \( D \) zu berechnen, kann das Hookesche Gesetz verwendet werden, das lautet: \[ F = D \cdot \Delta x \] Dabei ist: - \( F \) die Kraft, die auf die Feder wirkt, - \( D \) die... [mehr]

Berechne Schwingungsdauer und Federkonstante eines horizontalen Federschwingers mit 100g und y(t)=0.02m×sin(π×t).

Um die Schwingungsdauer und die Federkonstante eines horizontal Federschwingers zu berechnen, können wir die gegebene Formel \( y(t) = 0.02 \, \text{m} \times \sin(\pi t) \) verwenden. 1. **Schw... [mehr]

Maximale Auslenkung mit Periodendauer, Federkonstante und t-v-Diagramm berechnen?

Um die maximale Auslenkung einer Feder mithilfe der Periodendauer, der Federkonstanten und eines t-v-Diagramms zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Verstehe die Beziehung zwischen... [mehr]

Wie berechnet man die Federkonstante D?

Die Federkonstante \( D \) kann aus dem Hooke'schen Gesetz abgeleitet werden, das besagt, dass die Kraft \( F \) proportional zur Auslenkung \( s \) ist. Mathematisch wird dies durch die Gleichun... [mehr]

Wie viel Joule hat eine Feder mit Federkonstante 66 N/mm und einer Dehnung von 0,2 m?

Um die gespeicherte Energie in einer Feder zu berechnen, kannst du die Formel für die elastische Energie \( E \) verwenden: \[ E = \frac{1}{2} k x^2 \] Dabei ist \( k \) die Federkonstante und... [mehr]

Wie berechne ich die Federkonstante?

Die Federkonstante \( k \) einer Feder kann mit dem Hooke'schen Gesetz berechnet werden, das besagt, dass die Kraft \( F \), die auf eine Feder wirkt, proportional zur Auslenkung \( x \) der Fede... [mehr]

Wie berechne ich die Federkonstante ohne bekannte Kraft?

Um die Federkonstante \( k \) zu berechnen, ohne die Kraft direkt zu kennen, kannst du die Beziehung zwischen der Dehnung einer Feder und der Federkonstante nutzen. Die Formel von Hooke lautet: \[ F... [mehr]

Was ist die Federkonstante?

Die Federkonstante, oft mit dem Symbol \( k \) bezeichnet, ist ein Maß für die Steifigkeit einer Feder. Sie beschreibt, wie viel Kraft benötigt wird, um die Feder um eine bestimmte Str... [mehr]

Wie viel Joule hat eine Feder mit Federkonstante 66 N/mm, einer Dehnung von 0,5 m und einem SN von 100 mm?

Um die gespeicherte Energie in einer Feder zu berechnen, kannst du die Formel für die elastische Energie \( E \) verwenden: \[ E = \frac{1}{2} k x^2 \] Dabei ist \( k \) die Federkonstante und... [mehr]

Wie viel Joule hat eine Feder mit einer Federkonstante von 7,62 N/mm und einer Streckung von 70 mm?

Um die Energie (in Joule) zu berechnen, die in einer Feder gespeichert ist, kannst du die Formel für die elastische Energie verwenden: \[ E = \frac{1}{2} k x^2 \] Dabei ist: - \( E \) die Energ... [mehr]

Was besagt das Gesetz von Hooke?

Das Gesetz von Hooke besagt, dass die Deformation (Verlängerung oder Verkürzung) eines elastischen Körpers proportional zur einwirkenden Kraft ist, solange die Proportionalitätsgre... [mehr]

Was ist die Funktion einer linearen Schraubenfeder?

Eine lineare Schraubenfeder, auch als Helixfeder bekannt, hat die Hauptfunktion, mechanische Energie zu speichern und freizusetzen. Sie arbeitet nach dem Hooke'schen Gesetz, das besagt, dass die... [mehr]

Wie schwer ist ein Objekt, das an einer Feder mit D = 7 N/m um 2,2 cm ausgelenkt wird?

Um das Gewicht des Objekts zu berechnen, das an einer Feder hängt, kann das Hookesche Gesetz verwendet werden. Das Hookesche Gesetz lautet: \[ F = D \cdot x \] Dabei ist: - \( F \) die Kraft (i... [mehr]

Wie weit würde ein Objekt, das eine Feder mit D = 7 N/m um 2,2 cm auslenkt, eine Feder mit D = 10 N/m auslenken?

Um die Auslenkung einer Feder zu berechnen, kann das Hookesche Gesetz verwendet werden, das lautet: \[ F = D \cdot x \] Dabei ist \( F \) die Kraft, \( D \) die Federkonstante und \( x \) die Auslen... [mehr]

Gilt das Hookesche Gesetz für die angegebenen Werte?

Um zu überprüfen, ob das Hookesche Gesetz gilt, musst du die Beziehung zwischen der Kraft \( F \) und der Dehnung \( s \) analysieren. Das Hookesche Gesetz besagt, dass die Dehnung eines ela... [mehr]