Eine lineare Schraubenfeder, auch als Helixfeder bekannt, hat die Hauptfunktion, mechanische Energie zu speichern und freizusetzen. Sie arbeitet nach dem Hooke'schen Gesetz, das besagt, dass die Kraft \( F \), die von der Feder ausgeübt wird, proportional zur Auslenkung \( x \) ist: \[ F = -k \cdot x \] Hierbei ist \( k \) die Federkonstante, die die Steifigkeit der Feder beschreibt. Die Feder kann sowohl Druck- als auch Zugkräfte aufnehmen und wird in vielen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in Fahrzeugaufhängungen, mechanischen Uhren und verschiedenen Arten von Maschinen und Geräten.