Um die Federkonstante \( k \) zu berechnen, ohne die Kraft direkt zu kennen, kannst du die Beziehung zwischen der Dehnung einer Feder und der Federkonstante nutzen. Die Formel von Hooke lautet: \[ F... [mehr]
Um das Gewicht des Objekts zu berechnen, das an einer Feder hängt, kann das Hookesche Gesetz verwendet werden. Das Hookesche Gesetz lautet: \[ F = D \cdot x \] Dabei ist: - \( F \) die Kraft (in Newton), - \( D \) die Federkonstante (in N/m), - \( x \) die Auslenkung (in Metern). Die Kraft \( F \) entspricht dem Gewicht des Objekts, das durch die Gravitationskraft \( F = m \cdot g \) gegeben ist, wobei \( m \) die Masse des Objekts (in Kilogramm) und \( g \) die Erdbeschleunigung (ca. 9,81 m/s²) ist. Zuerst muss die Auslenkung \( x \) in Meter umgerechnet werden: \[ x = 2,2 \, \text{cm} = 0,022 \, \text{m} \] Nun kann die Kraft \( F \) berechnet werden: \[ F = D \cdot x = 7 \, \text{N/m} \cdot 0,022 \, \text{m} = 0,154 \, \text{N} \] Da \( F = m \cdot g \) gilt, kann die Masse \( m \) berechnet werden: \[ m = \frac{F}{g} = \frac{0,154 \, \text{N}}{9,81 \, \text{m/s}^2} \approx 0,0157 \, \text{kg} \] Das Gewicht des Objekts beträgt also etwa 0,0157 kg oder 15,7 g.
Um die Federkonstante \( k \) zu berechnen, ohne die Kraft direkt zu kennen, kannst du die Beziehung zwischen der Dehnung einer Feder und der Federkonstante nutzen. Die Formel von Hooke lautet: \[ F... [mehr]
Die Federkonstante \( k \) einer Feder kann mit dem Hooke'schen Gesetz berechnet werden, das besagt, dass die Kraft \( F \), die auf eine Feder wirkt, proportional zur Auslenkung \( x \) der Fede... [mehr]
Um die Masse eines Objekts zu berechnen, kannst du die Formel \( F = m \cdot g \) verwenden, wobei \( F \) die Gewichtskraft (in Newton), \( m \) die Masse (in Kilogramm) und \( g \) die Erdbeschleuni... [mehr]
Um Kilogramm in Newton umzurechnen, verwendet man die Formel: \[ F = m \cdot g \] Dabei ist \( F \) die Kraft in Newton, \( m \) die Masse in Kilogramm und \( g \) die Erdbeschleunigung, die etwa \(... [mehr]
Masse und Gewicht sind zwei verschiedene physikalische Konzepte, die oft verwechselt werden. 1. **Masse**: Die Masse ist ein Maß für die Menge an Materie in einem Objekt. Sie wird in Kilog... [mehr]
Das Gewicht einer Masse hängt von der Schwerkraft ab, die an einem bestimmten Ort wirkt. Die Schwerkraft ist auf der Zugspitze, die mit etwa 2.962 Metern der höchste Punkt Deutschlands ist,... [mehr]