15 Fragen zu Auslenkung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Auslenkung

Was ist die momentane Auslenkung in der Physik?

Die momentane Auslenkung in der Physik bezieht sich auf die Position eines schwingenden Objekts zu einem bestimmten Zeitpunkt relativ zu seiner Gleichgewichtslage. In der Regel wird dies bei harmonisc... [mehr]

Wie ist die Zentripetalkraft bei kreisförmiger Bewegung proportional zur Auslenkung?

Die Zentripetalkraft bei einer kreisförmigen Bewegung ist nicht direkt proportional zur Auslenkung des Objekts, sondern hängt von der Masse des Objekts, der Geschwindigkeit und dem Radius de... [mehr]

Wie leite ich aus der Gleichung für die Auslenkung die Gleichung für die Energie Epot = Eges∙sin^2(ω·t) her?

Um die Gleichung für die potentielle Energie \( E_{\text{pot}} = E_{\text{ges}} \cdot \sin^2(\omega \cdot t) \) herzuleiten, beginnen wir mit der Auslenkung einer harmonischen Schwingung und der... [mehr]

Führt eine Halbierung der Auslenkung einer Feder zu einer Halbierung der Rückstellkraft?

Ja, die Aussage ist korrekt. Die Rückstellkraft einer Feder wird durch das Hookesche Gesetz beschrieben, das lautet: \[ F = -k \cdot x \] Dabei ist \( F \) die Rückstellkraft, \( k \) die... [mehr]

Maximale Auslenkung eines Pendelkörpers bei v-t-Diagramm berechnen?

Um die maximale Auslenkung eines Pendelkörpers aus einem v-t-Diagramm (Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm) zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Identifiziere die Nullgeschwindigke... [mehr]

Was bedeutet die Bewegung des Fadenpendels von der stillen Position zur Auslenkung einfach gesagt?

Ein Fadenpendel ist ein einfaches System, das aus einem Gewicht (dem Pendelkörper) besteht, das an einem Faden hängt. Die "stille Position" bezeichnet die Ruheposition des Pendels,... [mehr]

Wie berechne ich die maximale Auslenkung eines Körpers aus einem v-s-Diagramm?

Um die maximale Auslenkung eines Körpers aus einem Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm (v-t-Diagramm) zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Identifiziere die Null-Linie**: Bestimme... [mehr]

Maximale Auslenkung mit Federhärte und vt-Diagramm berechnen.

Um die maximale Auslenkung einer Feder mithilfe der Federhärte (k) und eines v-t-Diagramms (Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm) zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Verstehe die B... [mehr]

Maximale Auslenkung mit Periodendauer, Federkonstante und t-v-Diagramm berechnen?

Um die maximale Auslenkung einer Feder mithilfe der Periodendauer, der Federkonstanten und eines t-v-Diagramms zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Verstehe die Beziehung zwischen... [mehr]

Entfernung und Auslenkung kombinieren?

Um Entfernung und Auslenkung zu kombinieren, ist es wichtig, die Konzepte zu verstehen. Entfernung bezieht sich auf den Abstand zwischen zwei Punkten, während Auslenkung oft die Veränderung... [mehr]

Welche Auslenkung hat ein Oszillator nach 0,35 s in 16 cm Entfernung?

Um die Auslenkung eines Oszillators zu einem bestimmten Zeitpunkt zu berechnen, kann die allgemeine Formel für die harmonische Schwingung verwendet werden: \[ y(t) = A \cdot \sin(kx - \omega t +... [mehr]

Wie berechne ich die Periodendauer aus der Auslenkung s, Masse und max. Elongation?

Die Periodendauer \( T \) eines schwingenden Systems, wie zum Beispiel eines Feder-Masse-Systems, kann durch die Auslenkung \( s \) und die Masse \( m \) bestimmt werden. Für ein ideales Feder-Ma... [mehr]

Halbierung der Federanfangsauslenkung vergrößert Schwingungsdauer?

Ja, das ist korrekt. Die Schwingungsdauer \( T \) eines harmonischen Oszillators, wie einer Feder, hängt nicht von der Amplitude (Anfangsauslenkung) ab. Sie wird durch die Formel \( T = 2\pi \sqr... [mehr]

Wie schwer ist ein Objekt, das an einer Feder mit D = 7 N/m um 2,2 cm ausgelenkt wird?

Um das Gewicht des Objekts zu berechnen, das an einer Feder hängt, kann das Hookesche Gesetz verwendet werden. Das Hookesche Gesetz lautet: \[ F = D \cdot x \] Dabei ist: - \( F \) die Kraft (i... [mehr]

Wie weit würde ein Objekt, das eine Feder mit D = 7 N/m um 2,2 cm auslenkt, eine Feder mit D = 10 N/m auslenken?

Um die Auslenkung einer Feder zu berechnen, kann das Hookesche Gesetz verwendet werden, das lautet: \[ F = D \cdot x \] Dabei ist \( F \) die Kraft, \( D \) die Federkonstante und \( x \) die Auslen... [mehr]