Wie ist die Zentripetalkraft bei kreisförmiger Bewegung proportional zur Auslenkung?

Antwort

Die Zentripetalkraft bei einer kreisförmigen Bewegung ist nicht direkt proportional zur Auslenkung des Objekts, sondern hängt von der Masse des Objekts, der Geschwindigkeit und dem Radius der Kreisbahn ab. Die Zentripetalkraft \( F_z \) wird durch die folgende Formel beschrieben: \[ F_z = \frac{m \cdot v^2}{r} \] Dabei ist: - \( m \) die Masse des Objekts, - \( v \) die Geschwindigkeit des Objekts, - \( r \) der Radius der Kreisbahn. Die Auslenkung des Objekts bezieht sich in der Regel auf die Entfernung vom Mittelpunkt der Kreisbahn, also den Radius \( r \). Wenn du die Auslenkung als den Radius \( r \) betrachtest, dann ist die Zentripetalkraft umgekehrt proportional zum Radius. Das bedeutet, wenn der Radius größer wird, wird die Zentripetalkraft kleiner, vorausgesetzt die Geschwindigkeit bleibt konstant. Zusammengefasst: Die Zentripetalkraft ist proportional zur Masse und zum Quadrat der Geschwindigkeit, aber umgekehrt proportional zum Radius der Kreisbahn.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten