Maximale Auslenkung eines Pendelkörpers bei v-t-Diagramm berechnen?

Antwort

Um die maximale Auslenkung eines Pendelkörpers aus einem v-t-Diagramm (Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm) zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Identifiziere die Nullgeschwindigkeit**: Suche im Diagramm nach dem Punkt, an dem die Geschwindigkeit gleich null ist. Dies sind die Punkte, an denen der Pendelkörper seine maximale Auslenkung erreicht. 2. **Bestimme die Zeitpunkte**: Notiere die Zeitpunkte, an denen die Geschwindigkeit null ist. Diese Zeitpunkte entsprechen den maximalen Auslenkungen in positiver und negativer Richtung. 3. **Berechne die Fläche unter der Kurve**: Um die maximale Auslenkung zu bestimmen, kannst du die Fläche unter der v-t-Kurve zwischen den Zeitpunkten, an denen die Geschwindigkeit null ist, berechnen. Diese Fläche gibt dir die zurückgelegte Strecke. 4. **Berücksichtige die Richtung**: Achte darauf, in welcher Richtung die Auslenkung erfolgt (positiv oder negativ), um die maximale Auslenkung korrekt zu interpretieren. 5. **Zusammenfassung**: Die maximale Auslenkung ist der Betrag der zurückgelegten Strecke, die du aus der Fläche unter der Kurve zwischen den Zeitpunkten der Nullgeschwindigkeit ableiten kannst. Wenn du spezifische Werte oder ein konkretes Diagramm hast, kann die Berechnung präziser durchgeführt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie zeichne ich ein Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm?

Um ein Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm einfach zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Achsen zeichnen**: Zeichne ein Koordinatensystem. Die horizontale Achse (x-Achse) steht für die Zeit, die v... [mehr]