Die Einkünfte aus einer Gärtnerei fallen in der Regel unter die Einkunart "Land- und Forstwirtschaft" gemäß § 13 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Deutschland.... [mehr]
Die Einkünfte aus einer Gärtnerei fallen in der Regel unter die Einkunart "Land- und Forstwirtschaft" gemäß § 13 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Deutschland.... [mehr]
Die Einkünfte eines angestellten Steuerberaters fallen in der Regel unter die Einkunftsart "Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit" gemäß § 19 des Einkommenst... [mehr]
Ein Zahnarzt mit eigener Praxis erzielt Einkünfte aus selbstständiger Arbeit. Diese Einkunftsart wird in Deutschland gemäß § 18 des Einkommensteuergesetzes (EStG) definiert.
Die Einkünfte eines Kfz-Sachverständigen fallen in der Regel unter die Einkunftsart "Einkünfte aus selbständiger Arbeit" gemäß § 18 des Einkommensteuerges... [mehr]
Die Einkünfte eines Reiseveranstalters fallen in der Regel unter die Einkunftsart "Gewerbebetrieb" gemäß § 15 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Deutschland. Ein Reis... [mehr]
Gewinne aus Spielbanken, wie z.B. aus dem Roulette oder Spielautomaten, sind in Deutschland grundsätzlich steuerfrei. Sie fallen nicht unter die Einkunftsarten des Einkommensteuergesetzes (EStG).... [mehr]
Streikunterstützungen, die von Gewerkschaften an ihre Mitglieder gezahlt werden, sind in Deutschland steuerfrei. Diese Unterstützungszahlungen fallen unter die sogenannten "Einkünf... [mehr]
Die Einkünfte eines Anwalts fallen in der Regel unter die Einkunftsart "Einkünfte aus selbständiger Arbeit" gemäß § 18 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in De... [mehr]
Eine Grundstücksgemeinschaft erzielt in der Regel Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Diese Einkünfte werden gemäß § 21 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Deuts... [mehr]
Die Einkünfte eines Exporteurs von Maschinen fallen in der Regel unter die Einkunftsart "Gewerbebetrieb". Das bedeutet, dass die Gewinne aus dem Exportgeschäft als gewerbliche Eink... [mehr]
Die Einkünfte aus einer Fahrschule fallen in der Regel unter die Einkunftsart "Gewerbebetrieb" gemäß § 15 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Deutschland. Das bedeutet... [mehr]
Die Einkünfte eines Assistenzarztes in einem Krankenhaus fallen in der Regel unter die Einkunftsart "nichtselbständige Arbeit" gemäß § 19 des Einkommensteuergesetze... [mehr]
Die Einkünfte eines Futtermittelgroßhändlers fallen in der Regel unter die Einkunftsart "Gewerbebetrieb" gemäß § 15 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Deut... [mehr]
Die Einkünfte eines Amtsarztes beim Gesundheitsamt fallen in der Regel unter die Einkunftsart "Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit". Das bedeutet, dass der Amtsarzt als An... [mehr]
Die Einkünfte einer Hebamme fallen in der Regel unter die Einkunftsart "selbstständige Arbeit" gemäß § 18 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Deutschland. Hebamme... [mehr]